|
Subtropisch-feuchtes Klima mit gelegentlichen Kaltluftvorstößen aus dem Süden; durchschn. Temp. in Montevideo im Juli 9,4° C, im Januar 23,1° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Uruguay ist ein kleiner Staat an der
Ostküste Südamerikas, begrenzt von Brasilien im Norden und Argentinien im Westen
jenseits des Flusses Uruguay. Das Land wird auch heute oft Banda Oriental, die
"Ostseite" des Flusses Uruguay, genannt.
Offizieller Name: República Oriental del Uruguay (Oriental Republic of Uruguay)
Staatsform: Republik
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 177.414 qkm (Weltrang 88)
Gliederung: 19 Departementos
Hauptstadt: Montevideo
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: Antarktisvertrag CITES IaDB IWF UNO
WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Spanisch
Staatsreligion: keine
Währung: Peso
Bevölkerung: 3 313 000
Bevölkerungsdichte : 18,8 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Weiße (meist Spanier, Italiener oder
Mischlinge aus Spaniern und Italienern) 86.0%; Mestizen 8.0%; Mulatten oder
Schwarze 6.0%
Religionszugehörigkeit: Katholiken 78.5%; Protestanten 8.0%; Juden 0.9%; andere
12.6%
Größte Städte: Montevideo (1996) 1,378,707; Salto 80,823; Paysandú 76,191; Las
Piedras 58,288; Rivera 57,316
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Cerro de las Animas 501 m.
Geographie: Abgesehen von zwei Bergketten, die sich aus Brasilien nach Uruguay
herüberziehen, ist Uruguay ein überwiegend flachwelliges Hügelland.
Klima: Es herrscht ein mildes und gemäßigtes Klima mit gleichmäßigen
Niederschlägen über das Jahr.
Flora/Fauna: Uruguay ist größtenteils mit dichtem, baumlosen Grasland bedeckt.
Lediglich an den Flußufern wachsen Bäume. Die ursprüngliche Vegetation besteht
aus hohem Pampagras, vereinzelten Blumen und Sträuchern. Die Tierwelt ist
artenreich, der Tierbestand nimmt jedoch ab. Beheimatet sind hier Gürteltiere,
Rotwild und eine vielfältige Vogelwelt, darunter die grabende Pampaseule. An den
Flüssen leben Wildvögel.
Zeitzone: MEZ -4,0 Stunde(n)