|
Tropisches Klima mit gleichbleibend hohen Jahrestemperaturen um 27° C; zwei Regenzeiten (Mai bis August und November bis Januar). | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Das kleinste südamerikanische Land
ist viermal so groß wie die Niederlande, die ehemalige Kolonialmacht. Als bisher
letztes Land des Subkontinents wurde Holländisch-Guyana 1975 als Suriname
unabhängig. Der neue Staat wurde nach einem seiner größeren Flüsse benannt. Der
trägt wiederum den Namen eines Volkes, das hier vor der Ankunft der Europäer
siedelte.
Erdteil: (Süd-)Amerika
Offizieller Name: Republiek Suriname (Republic of Suriname)
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 163.265 qkm (Weltrang 90)
Gliederung: 9 Bezirke und Hauptstadtdistrikt
Hauptstadt: Paramaribo
Offizielle Sprache: Holländisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Guilder = 100 cents
Bevölkerung: 416 000
Bevölkerungsdichte : 2,5 Menschen je qkm
Religionszugehörigkeit: Hindus 27.4%; Katholiken 22.8%; Muslime 19.6%;
Protestanten 18.8%; andere 11.4%
Größte Städte: Paramaribo 200,970; Nieuw Nickerie 6,078; Meerzorg 5,355;
Marienburg 3,633
Internationales Kennzeichen: SME
Nationalfeiertag: 25. November (Unabhängigkeit von den Niederlanden im Jahre
1975)
Geographische Lage: 53º W - 58º W / 1º N - 6º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Juliana Top 1230 m.
Geographie: Surinames Landschaft unterteilt sich in drei Hauptgebiete: die
schmale, flache und sumpfige Küstenebene besteht im wesentlichen aus künstlich
entwässertem bzw. dem Meer abgerungenem fruchtbarem Land. Hier lebt die Mehrheit
der Bevölkerung. Das Hinterland steigt langsam zu einer flachen
Savannenhochebene an, die im Süden höher und wilder mit niedrigen Bergen und
dichten Wäldern ist. An der brasilianischen Grenze entspringen mehrere Flüsse,
die nordwärts zum Meer abfließen. Der Corantijn bildet die Grenze zu Guyana, der
Marowijne und der Litani die Grenze zu Französisch-Guyana.
Klima: Das heiße und sehr feuchte Klima wird nur durch eine leichte Meeresbrise
gemäßigt. in der Regenzeit fallen sehr hohe Niederschlagsmengen.
Flora/Fauna: Im Landesinneren wachsen überwiegend tropisches Hartholz-an, an der
Küste vereinzelt Mangrovenwälder. Die artenreiche Tierwelt umfaßt u.a. Tapire,
Faultiere, Ozelote, viele seltene Fledermausarten sowie Schlangen und Vögel.
Zeitzone: MEZ -4,0 Stunde(n)