|
Tropisches Klima mit geringen Temperaturschwankungen und zwei Regenzeiten (April bis August und Dezember bis Januar); Durchschnittstemp. ganzjährig um 27° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Guyana, früher Britisch Guyana, ist
ein kleiner Staat an der Nordküste Südamerikas und liegt zwischen Venezuela im
Nordwesten, Brasilien im Westen und Süden und Suriname im Osten jenseits des
Courtyne-Flusses. Sein Name ist indianischen Ursprungs und bedeutet "Land des
Wassers".
Erdteil: (Süd-)Amerika
Offizieller Name: Co-operative Republic of Guyana
Ländername: Die Herkunft des Landesnamen ist ungeklärt. Es wird vermutet, daß er
auf den Indianerstamm Guainazes zurückgeht; das Wort bedeutet "ehrenwerte
Leute".
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 214.969 qkm (Weltrang 81)
Gliederung: 10 Regionen
Hauptstadt: Georgetown
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CARICOM CITES Commonwealth IaDB ITTO
IWF OAS UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Guyana Dollar = 100 cents
Bevölkerung: 855 000
Bevölkerungsdichte : 4 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Inder 49.4%; Schwarze 35.6%;
Mischlinge 7.1%; andere 6.8%; Portugiesen 0.7%; Chinesen 0.4%
Religionszugehörigkeit: Christen 52.0%; Hindus 34.0%; Muslime 9.0%; andere 5.0%
Größte Städte: Georgetown 248,500; Linden 27,200; New Amsterdam 17,700
Internationales Kennzeichen: GUY
Nationalfeiertag: 23. Februar (Tag der Republik von 1970)
Geographische Lage: 57º W - 62º W / 2º N - 8º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Monte Roraima 2810 m; längster Fluß
--> Essequibo 1040 km.
Geographie: Abgesehen von der schmalen Küstenebene, die überwiegend dem Meer
abgerungenes, durch Deiche geschütztes und von Kanälen durchzogenes Land ist,
besteht Guyana aus einem dich bewaldeten ungleichmäßigen Plateau. An beiden
Seiten der Westgrenze ziehen sich die Pakaraima Mountains mit dem Monte Rorsaima,
die den britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle (1859-1930) zu seinem
berühmten Roman Die vergessene Welt anregten.
Klima: Es herrscht ein heißes, meist feuchtes Klima. Da das Wasser im Boden
schlecht versickert, führen die heftigen Niederschläge in der Regenzeit häufig
zu Überschwemmungen.
Flora/Fauna: Die Wälder bestehen größtenteils aus tropischen Harthölzern. An
wild lebenden Tieren gibt es Lamantine und Capybaras in und an den Flußläufen,
Faultiere und Jaguare in den Wäldern, Ameisenbären und Gürteltiere in den
Savannen. Zur vielfältigen Vogelwelt gehören Tukae und Kolibris.
Zeitzone: MEZ -5,0 Stunde(n)