|
Überwiegend Schneeklimate, nur
an der Südküste ( Aleuten ) maritimes, |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
ALASKA
FLÄCHE: 1.700.138 qkm.
BEVÖLKERUNGSZAHL: 606.000 (1993).
BEVÖLKERUNGSDICHTE: 0,4 pro qkm.
HAUPTSTADT: Juneau. Einwohner: 26.751 (1990).
GEOGRAPHIE: Alaska, der größte Staat der USA, ist kaum besiedelt. Die Weite und
Einsamkeit, die man hier findet, ist für Europäer überwältigend. In über 100
State Parks kann man die wunderbare, noch unberührte Wildnis kennenlernen.
Alaska ist ein Land mit 5000 Gletschern, 3000 Flüssen, Wasserfällen, Fjorden,
Wäldern, Steppen, Wiesen und 3 Mio. Seen. Der 6190 m hohe Mount McKinley ist die
höchste Erhebung Nordamerikas.
Die Tierwelt ist überaus vielfältig. In den weiten Wäldern und
Tundraflächenleben Elche, Moschusochsen, Karibus, Wölfe und Bären. An den Küsten
kann man Wale, Tümmler und Seelöwen beobachten. Unter den 400 Vogelarten, die es
in Alaska gibt, ist der Weißkopfadler wohl der imposanteste.
Die größte Stadt ist Anchorage mit rund 225.000 Einwohnern.
Haupteinnahmequelle des an Bodenschätzen reichen Staates sind der Erdöl- und
Gasexport. Weitere wichtige Beschäftigungszweige sind die Fischerei,die
holzverarbeitende Industrie und die Landwirtschaft.
SPRACHE: Obwohl Englisch offizielle Landessprache ist, überleben in Alaska noch
zahlreicheSprachen und Dialekte der Ureinwohner. Viele Menschen sind
zweisprachig, wobei die ältere Bevölkerung die eigene Sprache dem Englischen
vorzieht.
ORTSZEIT: MEZ - 10 östlich von W 169° 30’; MEZ - 11 westlich von W 169° 30’.