|
Beste Reisezeit: Apri + Mai und September + Oktober. Im Hochsommer bis 45° C heiß. Trotzdem immer angenehme nächtliche Abkühlung und so gut wie nie schwül. Recht hohes UV-Strahlungsniveau. Im Winter auch mäßiger Nachtfrost möglich. Subtropisches, trockenes Klima, im Westen Winterregen; durchschn. Temp. in Damaskus im Januar 7° C, im August 28° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Bevor das Land im Nahen Osten 1946
unabhängig wurde, stand es über Jahrtausende unter dem Einfluß von Hochkulturen.
Zu seinen mächtigen Nachbarstaaten gehörten die Städte Mesopotamiens, Ägypten
und die Reiche in Kleinasien. Inzwischen ist Syrien einer der militärisch
mächtigsten Staaten der Region geworden.
Offizieller Name: Al-Jumhuriyah al-'Arabiyah as-Suriyah (Syrian Arab Republic)
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 185.180 qkm (Weltrang 86)
Gliederung: 13 Provinzen und Hauptstadt
Hauptstadt: Damaskus
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: Arabische Liga IsDB IWF OAPEC UNO WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Arabisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Pound = 100 piastres
Bevölkerung: 15 725 000
Bevölkerungsdichte : 84,9 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Araber 88.8%; Kurden 6.3%; andere
4.9%
Religionszugehörigkeit: Muslime 86.0%; Christen 8.9%; Druden 3.0%; andere 2.1%
Größte Städte: Aleppo 1,591,400; Damaskus 1,549,932; Homs 644,204; Latakia
306,535; Hamah 229,000
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Hermon 2814 m; längster Fluß -->
Euphrat (Teil) 2720 km.
Geographie: Syriens Mittelmeerküste erstreckt sich über etwa 180 km von der
Türkei bis zum Libanon und ist eines der fruchtbarsten und dichtbesiedeltsten
Gebiete des Landes. Landeinwärts liegen die Berge des Djebel el-Ansarije. Hinter
dem Gebirge fließt der Asi durch den tiefen Syrischen Graben. die gebirgige
Landschaft setzt sich entlang der libanesischen Grenze bis zu den Golanhöhen im
Südwesten fort, die gegenwärtig von Israel besetzt sind. Nach Norden und Osten
breitet sich ein weites, halbwüstenartiges Tafelland aus, das im Südosten vom
Euphrat durchzogen wird und in die syrische Wüste übergeht.
Klima: Das Klima ist im allgemeinen trocken, mit heißen Sommer und kalten
Wintern. Regen fällt im westlichen Hochland meist zwischen September und Mai,
was aber von Jahr zu Jahr stark variiert. Im Sommer treten oft Dürreperioden auf
und es wehen heiße trockene Kamsin-Winde von der Wüste her.
Flora/Fauna: Die Vegetation wechselt von Wüstenpflanzen im Osten und trockenem
Grasland im Norden zu mediterranem Maquis im Westen und Wäldern im Gebirge. In
den entlegenen Wüstengegenden leben Schakalem Gazellen, Jerboas (Wüstenratten)
und Eidechsen. In den Gebirgswäldern sind u.a. Wildschweine, Wölfe, Dachse und
Stachelschwein sowie einige Singvogelarten vertreten.