|
Gemäßigtes Klima mit reichlichen Niederschlägen; nur an der Adria sommertrocken; im Norden kontinentaler Einfluß; durchschn. Temp. in Ljubjana im Januar -0,8° C, im Juli 20,3° C. |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Slowenien ist ein alpines Land am
Nordende der Balkanhalbinsel und grenzt im Westen an Italien und die Adria, im
Norden an Österreich, im Nordosten an Ungarn und im Süden an Kroatien.
Erdteil: (Ost-)Europa
Offizieller Name: Republika Slovenija (Republic of Slovenia)
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Politisches System: Parlamentarische Demokratie, Verfassung von 1991. Wahlrecht
ab 19 Jahre. Zwei-Kammern-Parlament: Nationalversammlung mit 90 Abgeordneten,
für jeweils 4 Jahre gewählt, und Nationalrat mit 40 Abgeordneten, für 5 Jahre
gewählt.
Landesfläche: 20.256 qkm (Weltrang 150)
Gliederung: 148 Gemeinden
Hauptstadt: Ljubljana
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CEFTA Europarat IaDB IWF UNO WEU WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Slowenisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Tolar = 100 stotin
Bevölkerung: 1 989 000
Bevölkerungsdichte : 98,2 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Slowenen 87.8%; Kroaten 2.8%; Serben
2.4%; Bosnier 1.4%; Ungarn 0.4%; andere 5.2%
Religionszugehörigkeit: Kaholiken 86.0%; andere 14.0%
Größte Städte: Ljubljana 269,621; Maribor 134,289; Novo Mesto 50,862; Kranj
50,791; Celje 49,459
Internationales Kennzeichen: SLO
Nationalfeiertag: 25. Juni (Souveränitätstag); 26. Dezember (Tag der
Unabhängigkeit)
Geographische Lage: 13º O - 17º O / 45º N - 47º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Triglav 2864 m; längster Fluß --> Save
(Teil) 940 qkm.
Geographie: Die Landschaft Sloweniens besteht vorwiegend aus Gebirgen und geht
nur in Küstennähe in ein Tieflandgebiet über. Die Gebirgslandschaft (die
Karawanken im Norden, die Steiner Alpen, das Bachergebirge und die Julischen
Alpen) erstreckt sich von Italien und Österreich bis nach Slowenien und erreicht
mit dem Triglav ihre höchste Erhebung. Von den Alpen her fällt das Land über
dichte Waldgebiete bis in tiefe fruchtbare frühere Eiszeittäler ab, zu denen die
Oberkrainer Beckenlandschaft mit dem Fluß Save gehört. Im Osten durchströmt die
Drau fruchtbare Hügelländer entlang des Pannonischen Beckens und fließt weiter
nach Kroatien.
Klima: Der westliche Landesteil hat mediteranes Klima mit warmen Sommern und
starken Regen.
Zeitzone: MEZ