|
Beste Reisezeit von Mai bis September , mild - mediterrianes Klima mit regenreichen Wintern und trocken - heißen Sommern . Temperaturmittel im Juli bei 26 °C . | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Erdteil: Europa
Offizieller Name: Serenissima Repubblica di San Marino (Most Serene Republic of
San Marino)
Landesname: Der Name des Landes leitet sich vom heiligen Marinus von Rimini ab.
Er soll San Marino 301 gegründet haben.
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Kapitän
Regierungsführung: Kapitän
Landesfläche: 61,2 qkm (Weltrang 188)
Gliederung: 10 Castelli (Gemeindebezirke)
Hauptstadt: San Marino
Offizielle Sprache: Italienisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Lire = 100 centisimi
Bevölkerung: 25 000
Bevölkerungsdichte: 413,2 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Sanmariner 83.1%; Italiener 12.0%;
andere 4.8%
Religionszugehörigkeit: Katholiken 95.2%; ohne 3.0%; andere 1.8%
Größte Städte: Serravalle/Dogano 4,802; Borgo Maggiore 2,394; San Marino 2,294;
Murata 1,549; Domagnano 1,048
Internationales Kennzeichen: RSM
Nationalfeiertag: 3. September (Tag der legendären Staatsgründung durch den
Einsiedler Marino im Jahre 301)
Geographische Lage: 12º O / 44º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Monte Titano (mit der Burg San Marino)
739 m.
Geographie: San Marino ist eine Enklave im Norden der Apenninenhalbinsel. Die
Türme und Zinnen der Festung Rocca in San Marino, der Landeshauptstadt, ragen
hoch über dem Westhang des Monte Titano auf und Wald und Weideland bedecken die
Gebirgsausläufer. Das Staatsgebilde verdankt seine Existenz auch der isolierten
Lage im zerklüfteten Terrain Nordtaliens, das das Gebiet vor Angriffen
räuberischer Nachbarn schützte.
Flora/Fauna: Die Tierwelt weist keine Besonderheiten auf. In den Wäldern gibt es
viel Rotwild.
Zeitzone: MEZ