|
Temperiertes Klima mit kalten Wintern und zeitweise heißen Sommern; durchschn. Temp. im Januar -3° C, im Juli 17° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Mazedonien ist ein kleiner
Gebirgsstatt im Zentrum der Balkanhalbinsel. Es grenzt im Süden an Griechenland,
im Osten an Bulgarien, im Norden an Serbien und im Westen an Albanien.
Erdteil: (Ost-)Europa
Offizieller Name: Republika Makedonija (Republic of Macedonia) (bei der UNO als
"Frühere Jugoslawische Republik von Mazedonien" registriert)
Landesname: Der Name des Staates leitet sich von den Makedonen ab und erinnert
an die Zeiten, als sie unter Alexander dem Großen, einem der berühmtesten
Feldherren der Geschichte, ein Weltreich gründeten.
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Politisches System: Republik seit 1991, Verfassung von 1991. Wahlrecht ab 18
Jahre. das auf 4 Jahre gewählte Parlament hat 120 Abgeordnete. Direktwahl des
Staatsoberhauptes für 5 Jahre.
Landesfläche: 26.713 qkm (Weltrang 144)
Gliederung: 34 Gemeindebezirke
Hauptstadt: Skopje
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CEI Europarat IWF UNO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Mazedonisch
Staatsreligion: keine
Währung: Denar
Bevölkerung: 2 010 000
Bevölkerungsdichte : 78,2 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Mazedonier 66.4%; Albaner 23.1%;
Türken 3.9%; Zigeuner 2.3%; Serben 1.9%; andere 2.4%
Religionszugehörigkeit: Orthodoxe 53.8%; Muslim 30.2%; andere 16.0%
Größte Städte: Skopje 440,577; Bitola 75,386; Prilep 67,371; Kumanovo 66,237;
Tetovo 50,376
Internationales Kennzeichen: MK
Nationalfeiertag: 8. September (Tag der Unabhängigkeit von Jugoslawien im Jahre
1991)
Geographische Lage: 19º O - 23º O / 40º N - 43º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> im östlichen Teil des Korabagebirges
2674 m; längster Fluß --> Vardar 388 km.
Geographie: Den größten Teil der Landesfläche nimmt ein Hochplateau ein. Der
andere Teil des annähernd rechtwinkligen Landes ist gebirgig. Die Gebirgszüge
Kozuf und Nidze bilden die Grenze zum griechischen Makedonien.
Klima: Das Klima unterliegt kontinentalen und mediterranen Einflüssen.
Fauna/Flora: Die Vegetation wird im mediterran beeinflußten Zentrum von Macchie
bestimmt. Im Gebirgsraum überwiegen artenreiche Mischwälder, in denen vor allem
Buchen, Kastanien, Tannen und Kiefern vorkommen. Die Waldgrenze liegt bei etwa
2000 m. Zypressen, Eichen, Feigen- und Walnussbäume wachsen an den Seen im
Südwesten. Die Tierwelt ist besonders in den dünn besiedelten Bergregionen
artenreich. Hier leben noch Braunbären und Wölfe. Daneben kommen Steinbock,
Mufflon und Gemse vor. An den großen Seen nisten u.a. Kormorane und Pelikane und
in den westlichen Gebirgen gibt es noch Steinadler.
Zeitzone: MEZ