|
Beste Reisezeit: Juni - August. Recht wechselhaftes, nur im Hochsommer beständig freundliches Wetter. Selten schwül. Von Mai - August hohe UV-Belastung. mediterran geprägtes Klima; heiße trockene Sommer; milde, feuchte Winter; |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Gibraltar
zu Grossbritannien
Kontinent: Europa
Name englisch: Gibraltar
FLÄCHE: 6,5 qkm.
GEOGRAPHIE: Gibraltar, ein 5 km langes Vorgebirge aus jurassischem Kalkstein,
liegt am westlichen Eingang des Mittelmeers an der Südspitze Spaniens. Der
höchste Punkt des Felsens liegt 425 m. ü. d. M. Sowohl die Bucht als auch die
Meeresenge vor der Stadt sind nach Gibraltar benannt. Im Norden und Westen
grenzt Gibraltar an Spanien, 26 km südlich auf der anderen Seite der Straße von
Gibraltar liegt Marokko.
BEVÖLKERUNGSZAHL: 32.000 (1993).
BEVÖLKERUNGSDICHTE: 4923 pro qkm.
Zuwachs: 0.43 % jährlich
Hauptstadt: Gibraltar
STAATSFORM: Britische Kronkolonie mit interner Selbstverwaltung.
Staatsoberhaupt: Königin Elizabeth II., vertreten durch den Gouverneur Admiral
Sir Hugo White, seit 1995. Regierungschef: Peter Caruana, seit 1996. Der
Premierminister leitet den Ministerrat, der für die Innenpolitik zuständig ist.
Die Außen- und Verteidigungspolitik wird von Großbritannien wahrgenommen. 15 der
17 Mitglieder des House of Assembly werden gewählt. Die beiden amtlichen
Mitglieder der Versammlung sind der Generalstaatsanwalt sowie der Finanz- und
Entwicklungsminister. Es gibt Bestrebungen zur Unabhängigkeit.
Währung: Englisches Pfund
Internet-Kennung: GI
Landesvorwahl: +350
KFZ-Kennzeichen: GBZ
Sprache(n): Englisch, Spanisch
RELIGION: 77% römisch-katholisch, 7% anglikanisch, 7% Muslime; jüdische
Minderheit.
ORTSZEIT: MEZ (MEZ + 1 im Sommer
Gibraltar eine Kronkolonie von Großbetanien liegt mit dem 423 Meter Hohen Felsen
von Gibraltar im Osten der Bucht von Algeciras. Entweder man kommt von San Roque
oder entlang der Küstenstraße von Algeciras zum Grenzübergang. Nun ist alles wie
in England, Bobbys regeln den Verkehr, die Telefonzellen sind rot und bezahlt
wird in englischen Pfund. Langezeit gehörte der Felsen zu Spanien. Im Spanischen
Erbfolgekrieg wurde er von den Engländern besetzt. Der Frieden von Utrecht wurde
er 1713 England zugesprochen. Bis heute ist es den Spaniern nicht gelungen ihn
wieder zurückzubekommen. Unter Franco wurden die Grenzen 1969 geschlossen und
erst 1985 wieder geöffnet. Heute ist Gibraltar ein Flottenstützpunkt, im Felsen
befinden sich Gänge und Geschützsysteme sind installiert. Auf dem 4500 x 1300
Meter großen Felsen leben etwa 30000 Menschen , die sich aus Briten, Inder,
Juden, Maltesern und Marokkaner zusammensetzen.
Hat man den Grenzübergang hinter sich gelassen muss man die Landbahn des
Flughafens überqueren um in den Ort zu gelangen(dem Schild town center folgen).
Im Ort findet man Duty Free shops, Pubs und typisch englische Häuser. Vor dem
Gouverneurspalast findet die Wachablösung typisch englisch. Zu den Affen von
Gibraltar den Ape's Den, kommt man zu Fuß, mit dem Taxi oder einer
Drahtseilbahn. Auch sollte man die 140 Meter hoch gelegene Michael's Cave
besuchen. Der Eindruck der Tropfsteinhöhle wird mit kitschiger Beleuchtung
untermalt.
Die wichtigsten Gebäude von Gibraltar liegen an der Main Street. Beim
Gouverneurpalast, The Convent kann man mehrmals am Tag die Wachablösung
beobachten. Hier befindet sich auch die Kathedrale St. Mary the Crowned.
Zeitzone: MEZ