|
Bevorzugte Reisezeit: Juli,
August Winter: Oktober bis April Das herrschende Seeklima bedingt sehr
wechselhaftes Wetter; Der die Inseln umspülende warme Meeresstrom
bewirkt ein mildes Klima. Es bildet sich niemals Meereseis und die
Wintertemperaturen sind angesichts der recht nördlichen Lage ziemlich hoch.
Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 3°C im Winter und |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Die Färöer im Überblick
Lage und Größe: Die Färöer liegen nordwestlich von Schottland auf halbem Weg
zwischen Norwegen und Island auf 62° N inmitten des Golfstroms. Die Inselgruppe
besteht aus 18 Inseln mit zusammen 1396km2 und erstreckt sich etwa in Gestalt
eines kopfstehenden Dreiecks 113 km in nordsüdliche rund 75 km in ostwestlicher
Richtung. Die Küstenlänge beträgt 1100 km. Kein Punkt ist mehrals 5 km vom Meer
entfernt. Die höchste Erhebung ist 882 m ü.d.M., die Durchschnittshöhe des
Landes liegt bei 300 m.
Klima: Das herrschende Seeklima bedingt sehr wechselhaftes Wetter; strahlender
Sonnenschein, Nebelbänke und Regenschauer lösen einander in rascher Folge ab.
Der die Inseln umspülende warme Meeresstrom bewirkt ein mildes Klima. Es bildet
sich niemals Meereseis, und die Wintertemperaturen sind angesichts der recht
nördlichen Lage ziemlich hoch. Es schneit, aber meist nicht lange. Die
Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 3°C im Winter und 11°C im Sommer. In
geschützten Lagen kann es bedeutend wärmer werden, aber die Luft ist zujeder
Jahreszeit frisch und rein.
Bevölkerung: Die Einwohnerzahl beträgt insgesamt 45751 (Mai 2000). Davon wohnen
rund 16.500 in der Hauptstadt Tórshavn und 5000 in der zweitgrößten Stadt
Klaksvík.
Zeitzone: MEZ