|
Tropisches, feuchtes Klima mit Hauptniederschlägen von Juli bis Dezember; Trockenzeit von Januar bis Mai; durchschn. Temp. ganzjährig um 25° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Trinidad und Tobago sind die
südlichsten Inseln der Karibik.
Erdteil: Amerika (Karibik)
Offizieller Name: Republic of Trinidad and Tobago
Landesname: Ihre Namen erhielten sie von Christoph Kolumbus. Der Entdecker
fühlte sich beim Anblick der drei Bergspitzen von Trinidad an die heilige
Dreieinigkeit (spanisch: Trinidad) erinnert. Tobago ist nach dem Kraut benannt,
daß die Einheimischen rauchten: Tabak.
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 5130 qkm (Weltrang 162)
Gliederung: 8 Counties und Tobago
Hauptstadt: Port of Spain
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES Commonwealth IaDB ITTO IWF OAS
OPANAL UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Dollar = 100 cents
Bevölkerung: 1 288 000
Bevölkerungsdichte : 251,2 Menschen je qkm
Größte Städte: Chaguanas 56,601; Port of Spain 46,222; San Fernando 30,115;
Arima 29,483; Point Fortin 20,025; Scarborough 4,000
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Cerro del Aripo 940 m.
Geographie: Trinidads nördliche Bergkette und Tobagos Hauptrippe sind eigentlich
die Fortsetzung der venezuleanischen Küstenkordilleren, die steil zum Cerro del
Aripo aufsteigen und dessen Flüsse oft in beeindruckenden Wasserfällen talwärts
stürzen. ansonsten ist die Landschaft Trinidads eher hügelig bzw. flach und
besitzt viele Sumpfgebiete entlang der Küste. Südlich von Tobagos Hauptrippe
schließt sich eine Korallenplatte mit Riffen von außergewöhnlicher Schönheit an.
Klima: Das Klima ist heiß und feucht.
Flora/Fauna: Ein Großteil Trinidads ist mit dichtem Regenwald bedeckt. Auf
beiden Inseln leben zahlreiche Vogelarten, darunter Flamingos und Ibisse.
Zeitzone: MEZ -5,0 Stunde(n)