|
Tropisches Klima; Tageshöchsttemperaturen 28-31 Grad Celsius. Dezember bis April trocken (im Schnitt 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag), Mai bis November kurze, heftige Regengüsse (ca. 7 bis 8 Sonnenstunden pro Tag). Wirbelstürme sehr selten (ca. alle 15 Jahre einmal). | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
St. Lucia ist ein kleiner Inselstaat
in der östlichen Karibik und gehört zu den Kleinen Antillen, die von Puerto Rico
bis Venezuela reichen.
Erdteil: Amerika (Karibik)
Offizieller Name: Saint Lucia
Staatsform: Konstituelle Monarchie
Staatsführung: Britische Monarchie
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 622 qkm (Weltrang 174)
Gliederung: 11 Gemeinden
Hauptstadt: Castries
Mitglied in internationalen Organisationen: CARICOM Commonwealth IWC IWF OAS
OPANAL UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Eastern Caribbean dollar (EC$)=100 cents
Bevölkerung: 154 000
Bevölkerungsdichte : 249,9 Menschen je qkm
Religionszugehörigkeit: Katholiken 79.2%; Protestanten 19.4%; andere 1.4%
Internationales Kennzeichen: WL
Nationalfeiertag: 22. Februar (Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre 1979)
Geographische Lage: 61º W / 14º N
Geographie: Ihre bizarre Landschaft verdankt die Insel heftiger Vulkantätigkeit.
Der höchste Berg im Zentrum der Insel ist der Mount Gimie. Nahe der Westküste
liegt der Vulkan Qualibou, der zuletzt 1766 aktiv war. Noch heute speit die Erde
Gas aus und sprudeln Schwefelquelle aus ihr hervor, und so gab der noch aktive
Vulkan Soufriere der Nachbarstadt ihren Namen.
Klima: Es herrscht ein warmes und feuchtes Klima und die vulkanischen Böden sind
fruchtbar.
Flora/Fauna: Der einst üppige Regenwald wurde nahezu vollständig abgeholzt.
Dennoch wurden auf der grünen Insel 1180 Pflanzenarten gezählt. Auch die
Tierwelt ist reich an einheimischen Tieren: fast ausgestorben ist der
Saint-Lucia-Papagei, der in den höheren Bergregionen beheimatet ist. Endemisch
sind auch die Saint-Lucia-Goldamsel und der Saint-Lucian-Schwarzfink.
Zeitzone: MEZ -5,0 Stunde(n)