|
Martinique hat subtropisches Klima. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr nahezu konstant zwischen 25 und 29 Grad Celsius und die Wassertemperatur zwischen 24 und 27 Grad Celsius. Die vom atlantischen Ozean herwehenden Passatwinde, die sogenannten "Alizés", bringen wie große Ventilatoren ständig eine frische Meeresbrise und somit eine angenehme Kühlung Hauptsaison ist während der europäischen Wintermonate von Dezember bis April. In der Nebensaison müssen Sie mit tropischen Schauern rechnen, die bei unverändert hohen Temperaturen kurz, aber heftig vom Himmel rauschen. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Martinique (Gebiet von Martinique)
zu Frankreich
Kontinent: Mittelamerika
Name englisch: Martinique (Department of Martinique)
FLÄCHE: 1128 qkm.
Bevölkerung: momentan ca. 416.454
BEVÖLKERUNGSDICHTE: 339 pro qkm.
Zuwachs: 1.05 % jährlich
Hauptstadt: Fort de France Einwohner: 100.080 (1990)
RELIGION: 88% Katholiken.
Internet-Kennung: MQ
Landesvorwahl: +596
Sprache(n): Amtssprache ist Französisch; die einheimische Sprache ist Créole.
Zeitzone: -6,0 Stunden
Geographie: 1502 auf seiner zweiten Reise in die neue Welt ging Cristoph
Kolumbus in Martinique an Land. Damals war die Insel von den karibischen
Indianern bewohnt. In ihrer Sprache hieß Martinique "Madinina": Blumeninsel.
Die Insel wurde 1635 durch die Niederlassung des Franzosen Pierre Belain
D'Esnambuc französisch.
Seit 1946 ist Martinique ein Départment mit gleicher administrativer und
politischer Struktur wie die departments in Frankreich. Somit gehört Martinique
zu Europa.
Martinique hat eine Gesamtfläche von 1080 km2 und zählt 369 000 Einwohner, wovon
130 000 in der Hauptstadt Fort-de-France leben.
Sightseeing: Durch ihre Vielfältigkeit hat Martinique dem Besucher einiges zu
bieten.
Im Norden der Insel liegt das Reich des sagenhaften tropischen Regenwaldes.
Der höchste Punkt ist der Vulkan Mont Pelée mit 1397m.
Im Süden können Sie viele kleine Inselberge "Mornes" und Talkessel finden.
Dort befinden sich auch die traumhaften, weißen Sandstrände, wie z.B. der
Salines Strand.
An der Westküste gibt es malerische Buchten, die zum Schnorcheln einladen.
Auch die rauhere Atlantikküste bietet herrliche Strände. Der Sand der weiter
nördlich gelegenen Strände ist von einem schillernden Grauschwarz, was auf den
vulkanischen Ursprung der Insel zurückzuführen ist.
Auf Martinique lebt ein bunt gemischtes Volk verschiedenster Hautfarben und
Herkunftsländer.
STAATSFORM: Martinique ist eines der französischen Départements d’Outre-Mer
(seit 1946) und gilt als Teil des Mutterlandes. Die Insel hat ein
Regionalparlament und stellt vier Senatoren für die französische
Nationalversammlung. Einkammerparlament: Conseil général mit 41 Abgeordneten.
Präfekt: Jean-François Cordet. Die letzten Wahlen zum Regionalparlament fanden
1992 statt.