|
Tropisch-wechselfeuchtes Klima mit Regenzeit von Mai bis Oktober; durchschn. Temp. im Tiefland zwischen 25 und 30° C, im Hochland 15 bis 20° C, oberhalb 1.500 m 10 bis 15° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Die Republik Guatemala schließt im
Südwesten an Mexiko an und erstreckt sich mit seiner Atlantik- und Pazifikküste
Richtung Osten, grenzt im Nordosten an Belize, im Osten an Honduras und im
Südosten an El Salvador.
Erdteil: (Mittel-)Amerika
Offizieller Name: República de Guatemala (Republic of Guatemala)
Ländername: Der Landesname leitet sich aus einer Indianersprache ab, wobei der
Bezug nicht ganz geklärt ist. Entweder bedeutet er "Ort der Holzhaufen" oder
"Berg, der Wasser ausspeit".
Staatsform: Republik
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche:108.889 qkm (Weltrang 104)
Gliederung: 20 Provinzen
Hauptstadt: Guatamala City
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: Antarktisvertrag CITES IsDB IWF OAS
OPANAL UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Spanisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Quetzal = 100 centavos
Bevölkerung: 11 090 000
Bevölkerungsdichte : 101,8 Menschen je qkm
Größte Städte: Guatemala City 1,167,495; Mixco 436,668; Villa Nueva 165,567;
Chinautla 61,335; Amatitlan 40,229
Internationales Kennzeichen: GCA
Nationalfeiertag: 15. September (Unabhängigkeitserklärung an Spanien im Jahre
1821)
Geographische Lage: 88º W - 93º W / 13º N - 18º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Tajumulco 4220 m
Geographie: Zwei große Bergketten ziehen sich quer durch das Zentrum des Landes;
die ältere, kargere ist die Sierra de los Cuchumatanes im Norden, die jüngere
ist die Sierra Madre im Süden mit 33 Vulkanen, von denen noch drei aktiv sind.
Sie verläuft parallel zur Pazifikküste vom Süden Mexikos bis El Salvador und
überragt die schmale Küstenebene. Der mit Vulkanasche angereicherte Boden ist
das fruchtbarste Gebiet des Landes. Im Norden fällt das Hochland zu einem
weiten, flachen Waldgebiet, dem Peten, und zum Tiefland an der Küste des Golfas
von Honduras hin ab.
Klima: Es herrscht überwiegend tropisches Klima mit gemäßigten Niederschlägen in
der Regenzeit, wobei die Berggebiete kühler und feuchter sind.
Flora/Fauna: Die Regenwälder des Tieflandes sind reich an tropischen Harthölzern
und Kautschukbäumen. In höheren Lagen wachsen Eichen und Nadelhölzer, entlang
der Küsten auch Magrovenwälder. Hier leben noch Jaguare, Pekaruis, Affen und in
den Flüssen Krokodile und Lamantine.
Zeitzone: MEZ -7,0 Stunde(n)