|
Tropisches, wechselfeuchtes Klima. Regenzeit im Norden von Mai bis Oktober; durchschn. Monatstemp. in San Salvador 22° C-24° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
El Salvador, der kleinste Staat mit
der höchsten Bevölkerungsdichte in Mittelamerika, grenzt im Westen an Guatemala
und im Nordosten an Honduras.
Erdteil: (Mittel-)Amerika
Offizieller Name: República de El Salvador (Republic of El Salvador)
Ländername: Der Landesname kommt aus dem Spanischen und bedeutet "Der Erlöser".
Staatsform: Republik
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 21.041 qkm (Weltrang 149)
Gliederung: 14 Departements
Hauptstadt: San Salvador
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES IaDB IWF OAS OPANAL UNO WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Spanisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 colón = 100 centavos
Bevölkerung: 6 154 000
Bevölkerungsdichte: 292,5 Einwohner/km2
Internationales Kennzeichen: ES
Nationalfeiertag: 15. September (Unabhängigkeitserklärung an Spanien im Jahre
1821)
Geographische Lage: 88º W - 90º W / 13º N - 15º N
Geographie: Im Süden erhebt sich die schmale Ebene der Pazifikküste zu einer
Bergkette mit über 20 Vulkanen. Hinter der von den Flußtälern des Lempa
geteilten zentralen Ebene liegen die Bergketten Matepan und Chalatenango nahe
der Grenze zu Honduras.
Klima: Heiße Temperaturen und eine Regenzeit vom Mai bis Oktober kennzeichnen
das Klima, das nur in den Bergen kühler, dafür aber niederschlagsreicher ist.
Flora/Fauna: Die Vegetation ist artenärmer als in den Nachbarstaaten, da ein
Großteil des Baumbestandes durch Besiedlung und intensive agrarische Nutzung
vernichtet worden ist. Wälder bedecken nur noch 5% der Landesfläche. Zu den für
die Holzwirtschaft wertvollsten Hölzern gehören Balsa, Mahagoni und Zeder. Die
Tierwelt ist wegen der Zerstörung des natürlichen Lebensraumes artenarm. So gibt
es kaum große Säugetiere. Verhältnismäßig vielfältig ist die Vogelwelt. Im
Nebelwald Montechristo kommen mehr als 80 Vogelarten vor.
Zeitzone: MEZ -7,0 Stunde(n)