|
Tropenklima mit Regenzeit von Mai bis Oktober; Durchschnittstemp. ganzjährig um 26° C. |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Belize, ehemals Britisch-Honduras,
ist ein kleines Land an der karibischen Küste Mittelamerikas, umgeben von Mexiko
und Guatemala.
Erdteil: Amerika (Zentralamerika)
Offizieller Name: Belize
Landesname: Der Landesname geht vermutlich auf die spanische Aussprache des
Namens Peter Wallece zurück. Dieser Pirat hatte 1638 die erste englische
Siedlung an der Mündung des Belize Rivers gegründet.
Staatsform: Monarchie
Staatsführung: Britische Monarchie
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 22.696 qkm (Weltrang 147)
Gliederung: 6 Distrikte
Hauptstadt: Belmopan
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CARICOM CITES Commonwealth IaDB IWF
OAS OPANAL UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Belize Dollar = 100 cents
Bevölkerung: 228,000
Bevölkerungsdichte : 9,9 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Mestizen 43.6%; Kreolen 29.8%; Maya
Indianer 11.0%; Garifuna (schwarz-karibische Indianer) 6.7%; Weiße 3.9%;
Ost-Indianer 3.5%; andere 1.5%
Religionszugehörigkeit: Katholiken 57.7%; Protestanten 34.3%; andere Christen
1.7%; andere 0.3%; ohne 6.0%
Größte Städte: Belize City 52,670; Orange Walk 14,960; San Ignacio/Santa Elena
11,315; Corozal 8,020; Belmopan 6,490
Internationales Kennzeichen: BH
Nationalfeiertag: 10. September (Schlacht um St. George); 21. September (Tag der
Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre 1981)
Geographische Lage: 87º W - 89º W / 16º N - 18º N
Geographie: Der nördliche Teil ist eine überwiegend flache, meist sumpfige
Ebene, die die Flüsse Belize und Hondo entwässern. Der Hondo bildet die Grenze
zu Mexiko. Steil erhebt sich der Süden von Belize von einem schmalen
Küstenstreifen auf zu den Maya Mountains, der zerklüfteten Hochebene mit
zackigen Bergketten. Die Küste liegt im Schutz einer Kette kleiner
Koralleninseln und das Riff ist nach dem Großen Barrier-Riff vor Australiens
Küste das zweitlängste der Welt.
Klima: Es herrscht subtropisches Klima mit einer ausgeprägten Regenzeit von Juni
bis November. Die Küstenregion ist stark wirbelsturmgefährdet.
Ressourcen: Zuckerrohr, Obstanbau, Tourismus, Holz.
Flora/Fauna: Etwa die Hälfte des Landes bedecken tropische Regenwälder.
Kennzeichnend für die trockeneren Gebiete sind offene Wälder und Savannen, in
denen Pumas, Jaguare, Krokodile und Lamantine leben.
Zeitzone: MEZ -7,0 Stunde