|
Die Lufttemperatur liegt bei etwa 25 bis 30 Grad Celsius und in der Nacht wenige Grade darunter, die Wassertemperaturen bei ca. 26 bis 28 Grad Celsius.Antigua und Barbuda sind im Vergleich zu vielen Karibikinseln sehr trocken.Regentage (kurze, teils heftige Regenschauer, die durch Sonnenschein abgelöst werden) treten stärker im April, Mai, Juli und November auf. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Der Inselstaat Antigua und Barbuda
gehört zu den Leewardinseln im Osten der Karibik und hat für die USA eine
strategische Bedeutung.
Erdteil: Amerika (Karibik)
Offizieller Name: Antigua and Barbuda.
Staatsform: Konstituelle Monarchie
Staatsführung: Britisches Königshaus
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 442 qkm (Weltrang 179)
Hauptstadt: Saint John's
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CARICOM Commonwealth IWC IWF OAS
OPANAL UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Eastern Caribbean Dollar =100 cents
Bevölkerung: 69 000
Bevölkerungsdichte : 156,3 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: ): Schwarze 91.3%; Mischlinge 3.7%;
Weiße 2.4%; Syrier/Libanesen 0.6%; Indo-Pakistanis 0.4%; andere 1.6%.
Religionszugehörigkeit: Protestanten 73.7% (davonAnglikaner 32.1%, Moravianer
12.0%, Methodisten 9.1%, 7-Tage-Adventisten 8.8%; Katholiken 10.8%); Jevohas
Jünger 1.2% Rastafarian 0.8%; andere/keine/unbekannt 13.5%.
Größte Städte: Saint John's
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Boggy Peak; größte Insel --> 280 qkm.
Geographie: Der Waldbestand auf der flachen Insel Antigua wurde nahezu völlig
abgeholzt. In der Umgebung des Boggy Peak im Südwesten der Insel kommt
Vulkangestein vor. Die weiter nördlich gelegene, überwiegend flache
Koralleninsel Barbuda bedeckt dichter Wald und die winzige Insel Redona im
Südwesten ist steil und unbewohnt.
Klima: Es herrscht tropisches Klima; die Inseln sind süßwasserarm und werden im
Spätsommer häufig von Wirbelstürmen heimgesucht.
Flora/Fauna: Der ursprüngliche Waldbestand auf Antigua wurde während der
Kolonialzeit weitgehend zugunsten der Anlage von Tabak- und später von
Zuckerrohrplantagen gerodet. Die Insel leidet an einer starken Versteppung. Ihre
Vegetation ist daher artenarm. Einen wesentlich größeren Baumbestand besitzt
Barbuda mit seinen Mangroven und Buschwäldern. Auch die Tierwelt Antiguas ist
für tropische Verhältnisse wenig artenreich. Zu den wild lebenden größeren
Säugetieren gehören von den Europäern eingeführte Esel und Mungos. Mehr als 150
Vogelarten wurden auf Antigua und Barbados gezählt. Die meisten von ihnen nisten
im Vogelreservat in den Mangroven von Barbuda.
Ressourcen: Tourismus.
Zeitzone: MEZ -5,0 Stunde