|
Feuchtheißes tropisches Klima mit ziemlich gleichmäßig über das Jahr verteilten Niederschlägen; je ein Maximum im Frühjahr und im Herbst, Juni bis September etwas trockener; Durchschnittstemperatur zwischen 26 und 28° C im Tiefland, 15 und 20° C im Gebirge. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Papua-Neuguinea liegt im westlichen
Pazifik und umfaßt den Ostteil der Insel Neuguinea sowie zahlreiche kleinere
Inseln im Norden und Osten von Neuguinea.
Erdteil: Australien und die Pazifischen Inseln
Offizieller Name: Independent State of Papua New Guinea
Staatsform: Konstituelle Monarchie
Staatsführung: Britische Monarchie
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 462.840 qkm (Weltrang 53)
Gliederung: 19 Provinzen
Hauptstadt: Port Moresby
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: Antarktisvertrag AsDB CITES
Commonwealth ITTO IWF UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Kina = 100 toea
Bevölkerung: 4 702 000
Bevölkerungsdichte : 10,2 Menschen je qkm
Religionszugehörigkeit: Protestanten 58.4%; Katholiken 32.8%; Anglikaner 5.4%;
örtliche 2.5%; Baha`i 0.6%; andere 0.3%
Größte Städte: Port Moresby 193,242; Lae 80,655; Madang 27,057; Wewak 23,224;
Goroka 17,855
Internationales Kennzeichen: PNG
Nationalfeiertag: 16. September (Tag der Unabhängigkeit im Jahre 1975)
Geographische Lage: 141º O - 156º O / 11º S - 0º
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Mount Wilhelm 4508 m; längster Fluß
--> Sepik, über 1000 km.
Geographie: Über vier Fünftel der Landesfläche nimmt die Hauptinsel Neuguinea
ein. Die anderen Inselgebiete erstrecken sich von der winzigen Trobriand-Gruppe
im Südosten bis zum langen, schmalen Inselrücken von Neubritannien und
Neuirland. Papua-Neuguinea wird von Gebirgsketten beherrscht; hier liegen aktive
Vulkane und die Region ist erdbebengefährdet.
Klima: Papua-Neuguinea hat ein tropisches Monsunklima mit jahreszeitlich starken
Niederschlägen.
Fauna/Flora: Die Vegetation variiert von Mangroven an den Küsten über
Tiefland-Sumpfwälder bis zu Eichen, Buchen und Kiefern in den Gebirgen. Zur
Tierwelt gehören viele seltene Arten, darunter der flugunfähige mit dem Emu
verwandte Kasuar und der farbenprächtige Paradiesvogel.
Zeitzone: MEZ +9,0 Stunde(n)