|
Beste Reisezeit: Dezember - Mai. Meistens schwül und ganzjährig häufige Nachmittags-Regenschauer. Von April - Dezember sind Taifune möglich. Tropisch-immerfeucht; Temp. ganzjährig um 26° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Die Republik Palau umfaßt den
westlichsten Teil der Karolinen-Inselgruppe, die etwas 850 km südöstlich der
Philippinen liegt.
Erdteil: Australien und die Pazifischen Inseln
Offizieller Name: Belu`u er a Belau (Palauan); Republic of Palau
Staatsform: Republik
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 487 qkm (Weltrang 176)
Gliederung: 241 Inseln
Hauptstadt: Koror
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 US-Dollar = 100 cents
Bevölkerung: 18 000
Bevölkerungsdichte : 35,4 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Palauer 74.5%; Philipiner 16.0%;
Chinesen 3.2%; andere Mikroneser und andere 6.3%
Religionszugehörigkeit: Katholiken 38.4%; Protestanten 24.7%; andere 37.1%
Größte Städte: Koror 12,000
Internationales Kennzeichen: PAL
Nationalfeiertag: 1. und 2. Oktober (Tage der Unabhängigkeit)
Geographische Lage: 135º O / 7º N
Geographische Merkmale: 26 Inseln und über 300 Eilande; größte Insel -->
Babelthuap.
Geographie: Die Hauptinseln sind Teil einer Korallenriffstruktur auf
vulkanischem Untergrund mit über 300 kleineren Inseln, die eine riesige zentrale
Lagune umgeben. Die Inseln variieren geologisch zwischen der gebirgigen
Hauptinsel Babelthuap und von Barriereriffen gesäumten flachen Koralleninseln.
Klima: Das heiße und feuchte Klima begünstigt eine üppige Vegetation.
Flora/Fauna: Die Flora der Insel variiert stark: während die Vegetation auf den
flachen Koralleninseln aufgrund der nährstoffarmen Böden karg ist, bedeckt
tropischer üppiger Regenwald die hohen Vulkaninseln. Für die Fauna der Insel
gilt das gleiche: auch sie variiert stark. Vereinzelt kommen noch die selten
gewordenen bis zu fünf Meter langen Salzwasserkrokodile vor. Weitaus
artenreicher als die Tierwelt über Wasser ist die unter Wasser. In den Gewässern
Palaus leben über 1500 Fischarten und mehr als 700 verschiedene Korallen.
Zeitzone: MEZ +8,0 Stunde(n)