|
Überwiegend Wüstenklima mit heißen Sommern und kühlen Wintern; geringe Niederschläge fallen ausschließlich im Winter; durchschn. Temp. in Aschchabad im Januar 0° C, im Juli 30° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Die Wüstenrepublik Turkemnistan
liegt im südlichen Teil Mittelasiens und erstreckt sich von der Ostküste des
Kaspischen Meeres bis zur afghanischen Grenze. Im Norden grenzt sie an
Kasachstan und Usbekistan und im Süden an den Iran.
Erdteil: Asien
Offizieller Name: Türkmenistan Jumhuriyäti (Republic of Turkmenistan)
Landesname: Der Landesnamen bedeutet Land der Turkmenen. Das Wort Turkmenen
tritt erstmals im 10. Jahrhundert in Urkunden auf und bezeichnete die
islamisierten Angehörigen des Turkvolkes der Ogusen.
Staatsform: Republik
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 488.100 qkm (Weltrang 51)
Gliederung: 4 Provinzen
Hauptstadt: Ashgabat
Offizielle Sprache: Turkmenisch
Staatsreligion: keine
Währung: Manat
Bevölkerung: 4 384 000
Bevölkerungsdichte:: 9 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Turkmenen 77.0%; Usbeken 9.2%; Russen
6.7%; Kasachen 2.0%; Tataren 0.8%; andere 4.3%
Religionszugehörigkeit: Muslime 87.0%; Russisch-Orthodo 6.4%; andere 6.6%
Größte Städte: Ashgabat 416,400; Chärjew 166,400; Dashhovuse 117,000; Mary
94,900; Nebitdag 89,100
Internationales Kennzeichen: TM
Nationalfeiertag: 27. Oktober (Tag der Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1991)
Geographische Lage: 52º O - 66º O / 35º N - 42º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Firjusa 2942 m; längster Fluß -->
Amu-Darja (Teil) 2539 km.
Geographie: Das Land steigt im Westen steil aus dem Kaspischen Meer auf und
erhebt sich zum Hügelland von Krasnowodsk. Südöstlich des Plateaus erstrecken
sich die Berge des Kopet-Dag bis zur iranischen Grenze. Die erdbebengefährdete
Region ist von einem Gürtel kleiner Oasen umgeben - einem bevorzugten
Siedlungsgebiet, in dem die Hauptstadt Aschchabad liegt, die um die
Jahrhundertwende noch ein einsamer Außenposten des Russischen Reiches war. 80%
der Landesfläche nehmen die schwarzen Sand- und Geröllabschnitte der
Karakumwüste ein. In Richtung afghanischen Grenze steigt das Land wieder an und
stößt im äußersten Osten auf die Ausläufer des Gissargebirges. Es herrscht im
allgemeinen ein arides Klima; Niederschläge treten eigentlich nur im südlichen
Oasengürtel auf. Die Sommer sind heiß und die Winter kalt. Die Vegetation
besteht hauptsächlich aus Pappeln und Weiden an den Flußufern sowie einem
spärlichen Waldbestand im Kopet-Dag-Gebirge.
Ressourcen: Erdöl, Erdgas, Kohle, Schwefel, Baumwolle, Wolle, Blei, Zink,
Kupfer, Gold, Fischereiprodukte.
Zeitzone: MEZ +5,0 Stunde(n)