Thailand liegt im Zentrum
Hinterindiens. Es grenzt an Myanmar, Malaysia, Kambodscha und Laos.
Erdteil: (Südost-)Asien
Offizieller Name: Muang Thai, or Prathet Thai (Kingdom of Thailand)
Staatsform: Konstituelle Monarchie
Staatsführung: König
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 513.115 qkm (Weltrang 49)
Gliederung: 6 Regionen, 76 Provinzen
Hauptstadt: Bangkok
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: ASEAN AsDB CITES ITTO IWF UNO WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Thailändisch
Staatsreligion: Buddhismus
Währung: 1 Baht = 100 stangs
Bevölkerung: 60 856 000
Bevölkerungsdichte : 118,6 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Thai 79.5%; Chinesen 12.1%; Malayser
3.7%; Khmer 2.7%; andere 2.0%
Religionszugehörigkeit: Buddhisten 94.8%; Muslime 4.0%; Christen 0.6%; andere
0.6%
Größte Städte: Bangkok 5,620,591; Nonthaburi 264,201; Nakhon Ratchasima 202,503;
Chiang Mai 161,541; Khon Kaen 131,478
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Doi Inthanon 2595 m.
Geographie: Thailand ist ein tropisches Land mit hohen Gebirgen, Regenwäldern,
breiten Schwemmlandebenen und Sandstränden. Die höchsten Erhebungen befinden
sich im Norden, wo einige Faltengebirge - die letzten Ausläufer des Himalaja -
liegen. Ein Gebirgszug setzt sich entlang der Grenze zu Myanmar nach Süden fort
und verläuft über die gesamte Länge des südwestlichen Isthmus von Kra. Diese
Gebirge fallen an ihrer Westseite steil zur Andamanensee ab. Die Ostküste am
Golf von Thailand ist sanfter,, doch ebenfalls buchtenreich. Beiden Küsten sind
viele, landschaftlich bezaubernde Inseln vorgelagert, darunter Phuket, die eine
der größten ist. Die fruchtbare, zentrale Schwemmlandebene des Menam-Flußdeltas
ist sehr dicht besiedelt, hier konzentrieren sich auch Landwirtschaft und
Handel. Besonders dieses Gebiet ist von den schweren jahreszeitabhängigen
Überschwemmungen betroffen. Das sich nordöstlich anschließende Khorat-Plateau
ist eine Landschaft aus Sandsteinhügeln und nimmt den Osten Thailands ein. Es
ist zwischen 200 und 300 m hoch. Die Berge tief im Südwesten des Landes sind die
Fortsetzung des kambodschanischen Kardamomgebirges.
Klima: In Thailand herrscht tropisches Monsunklima. Zwischen Mai und September
fallen die meisten Niederschläge. Im Allgemeinen regnet es im Nordosten am
wenigsten, im Süden und im Gebirge dagegen am stärksten, was jedoch in
Abhängigkeit von den Windverhältnissen sehr variieren kann.
Flora/Fauna: Große Gebiete des tropischen Regenwaldes fielen den Rodungen zum
Opfer, um Anbauflächen zu gewinnen, weshalb heute weniger als ein Drittel des
Landes bewaldet ist. Der größte Teil des noch verbliebenen Waldlandes liegt in
den kaum zugänglichen nördlichen Gebieten. Dort herrschen vor allem Teak und
andere Harthölzer vor und es gibt neben einer artenreichen Vogelwelt auch viele
Schlangenarten; die Anzahl der wild lebenden Säugetiere wie Leoparden und Tiger
ist durch die Jagd erheblich zurückgegangen. Rhinozerosse und Tapire sind nahezu
ausgerottet.
Zeitzone: MEZ +6,0 Stunde(n)