|
Kontinentales Gebirgsklima mit kalten Wintern, in den Niederungen teils subtropich mild; heiße, trockene Sommer; durchschn. Temp. in Duschanbe im Januar 1,4° C, im Juli 28,2° C | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Tadschikistan ist das kleinste Land
Mittelasiens. Von den Nachfolgestaaten der UdSSR ist es das ärmste.
Erdteil: Asien
Offizieller Name: Jumhurii Tojikistan (Republic of Tajikistan)
Landesname: Tadschikistan bedeutet Land der Tadschiken. Die Tadschiken sind das
einzige große Volk Mittelasiens, daß kein Turkvolk ist, sondern zur
persisch-iranischen Völkerfamilie gehört. Aus diesem Umstand erklärt sich die
Bezeichnung Tadschiken. In Dokumenten aus dem Mittelalter tauchte die
Bezeichnung Tasi auf, ein Turkwort für Muslim. Daraus entwickelte sich das Wort
Tadschik, das die persischsprachigen Anhänger Mittelasiens bezeichnete.
Staatsform: Republik
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 143.100 qkm (Weltrang 93)
Gliederung: 3 Gebiete
Hauptstadt: Dushanbe
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: GUS IWF UNO Weltbankgruppe
Staatsreligion: keine
Währung: Rubel
Bevölkerung: 6 104 000
Bevölkerungsdichte : 42,7 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Tadschiker 63.8%; Usbeken 24.0%;
Russen 6.5%; Tataren 1.4%; Kirgiesen 1.3%; Ukrainer 0.7%; Deutsche 0.3%; andere
2.0%
Religionszugehörigkeit: Sunni Muslime 80.0%; Shi'i Muslime 5.0%;
Russisch-Orthodoxe 1.5%; Juden 0.8%; andere (meist ohne) 12.7%
Größte Städte: Dushanbe 582,400; Khujand (vorher Leninabad) 164,500; Kulob
79,300; Qurghonteppa 58,400; Urateppa 47,700
Internationales Kennzeichen: TJ
Nationalfeiertag: 9. September (Tag der Unabhängigkeitserklärung von 1991)
Geographische Lage: 67º O - 75º O / 36º N - 41º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Pik Kommunismus 7495 m; längste Flüsse
--> Amu-Darja (Teil) 2539 km, Vahs 800 km.
Geographie: Der größte Teil Osttadschikistans, der vom eisigen Massiv des
Pamir-Gebirges beherrscht wird, liegt mehr als 3000 m über den Meeresspiegel.
Mit 7495 m erhebt sich im Pamir eine der beiden höchsten Gipfel aller
GUS-Staaten - der Pik Kommunismus. Dem mächtigen Pamir nördlich vorgelagert sind
das Trans-Alai-Gebirge und dessen Ausläufer, die sich von Kirgistan über
Tadschikistan bis nach Usbekistan herüberziehen. Nördlich davon werden in dem
fruchtbaren Fergana-Becken zahlreiche verschiedene exotische Früchte angebaut,
wofür es auch berühmt ist.
Klima: Das Klima ist kontinental mit kalten Wintern und langen heißen Sommern in
den Gebirgstälern.
Zeitzone: MEZ +4,0 Stunde(n)