|
Subtropisches trockenes Klima; im Norden Gebirgsklima mit Monsunregen im Sommer, im Westen und Südosten Wüstenklima; durchschn. Temp. in Karachi im Januar 18,9° C, im Juni 30,9° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Pakistan nimmt den nordwestlichen
Teil des indischen Subkontinents ein. Im Westen von Pakistan befindet sich der
Iran, im Nordwesten Afghanistan, im Nordosten die VR China und im Osten Indien.
Erdteil: Asien
Offizieller Name: Islam-i Jamhuriya-e Pakistan (Islamic Republic of Pakistan)
Landesname: Der Landesname Pakistan ist ein Kunstwort, das in den dreißiger
Jahren entstand. Er setzt sich aus den Anfangs- bzw. Endbuchstaben muslimisch
geprägter Provinzen zusammen (Punjab, Afganien, Kaschmir, Indus, Sind und
Belutschistan).
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Politisches System: Islamische Republik seit 1956 mit Verfassung von 1956.
Wahlrecht ab 21 Jahre. Zwei-Kammern-Parlament: Nationalversammlung mit 217 auf 5
Jahre gewählte Abgeordnete, 10 für Minderheiten und Senat mit 87 Mitgliedern,
von denen alle 2 Jahre ein Drittel für 6 Jahre gewählt werden. Wahl des
Staatsoberhauptes alle 5 Jahre durch Wahlkollegium.
Landesfläche: 796.095 qkm (Weltrang 35)
Gliederung: 4 Provinzen, 2 administrative Bezirke
Hauptstadt: Islamabad
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: AsDB CITES Commonwealth D 8 IsDB IWF
UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Urdu
Staatsreligion: Islam
Währung: 1 Rupee = 100 paisa
Bevölkerung: 152 330 000
Bevölkerungsdichte : 191,3 Menschen je qkm
Religionszugehörigkeit: Muslime 95.0%; Christen 2.0%; Hindus 1.8%; andere 1.2%
Größte Städte: Karachi 5,208,132; Lahore 2,952,689; Faisalabad 1,104,209;
Rawalpindi 794,843; Islamabad 204,364
Internationales Kennzeichen: PAK
Nationalfeiertag: 23. März (Tag der Ausrufung der Republik im Jahre 1956); 14.
August (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre 1947)
Geographische Lage: 60º O - 75º O / 23º N - 37º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> K2 8611 m; längster Fluß --> Indus
2900 km.
Geographie: Der Indus, der im Nordosten des Himalajas entspringt, durchfließt
ganz Pakistan vom nördlichen Hochland bis zu den südlichen Ebenen. Entlang zur
Grenze zu Afghanistan öffnet sich der Khyber-Paß zu einem ungleichmäßigem
Hochland am Fuße des Himalajas. Weiter südlich liegen die Ebenen des Pandschab -
des fruchtbaren Kernlandes von Pakistan -, das vom Indus und seinen Nebenflüssen
bewässert wird. Im Südwesten liegt das trockene Hochland von Belutschistan.
Klima: In Pakistan herrscht subtropisch-kontinentales Klima, das durch sehr
heiße Sommer und kühle Winter mit tägliche extremen Temperaturschwankungen
bestimmt wird.
Fauna/Flora: In weiten Teilen des Landes ist die Vegetation eher spärlich. Im
Nordwesten gibt es Wälder mit Kiefern, indischen Zedern und Stechpalmen, während
Laubbäume im hohen Norden wachsen. Die Tierwelt der Gebirge ist vielfältig, hier
leben u.a. noch Bären, Leoparden und Wildschafe. Mit dem Rückgang des
Waldbestands auf 3,5% der Gesamtfläche sind allerdings die Lebensräume vieler
Tiere bedroht.
Zeitzone: MEZ +4,0 Stunde(n)