|
Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern; im westlichen Tiefland Wüstenklima, im östlichen Bergland ganzjährig feucht; durchschn. Temp. in Alma-Ata im Jan. -9° C, im Juli 22° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Erdteil: Asien
Offizieller Name: Qazaqstan Respublikasï (Republic of Kazakstan)
Landesname: Der Landesnamen bedeutet soviel wie Land der Kasachen. Das Wort
Kasach kann aus den Turksprachen sowohl mit Steppenreiter wie mit Unabhängiger
übersetzt werden.
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Politisches System: Unabhängige Republik mit Präsidialsystem seit 1991,
Verfassung seit 1995 in Kraft. allgemeines Wahlrecht ab 18 Jahre. Parlament mit
2 Kammern: Unterhaus mit 67 direkt gewählten Abgeordneten und Senat mit 47
Mitgliedern.
Landesfläche: 2,717 Millionen qkm (Weltrang 9)
Gliederung: 21 Regionen
Hauptstadt: Astana
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: AsDB GUS IWF UNO WEU Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Kasachisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Tenge = 100 tiyn
Bevölkerung: 16 270 000
Bevölkerungsdichte : 6 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Kazachen 46.0%; Russen 34.8%;
Ukrainier 4.9%; Deutsche 3.1%; Usbeken 2.3%; Tataren 1.9%; andere 7.0%
Religionszugehörigkeit: Muslime 47.0%; Orthodoxe 8.2%; Protestanten 2.1%; andere
(meist ohne) 42.7%.
Größte Städte: Almaty (Alma-Ata) 1,172,400; Qaraghandy (Karaganda) 573,700;
Shymkent (Chimkent) 397,600; Pavlodar 340,700
Internationales Kennzeichen: KZ
Nationalfeiertag: 16. Dezember (Tag der Unabhängigkeit von der UdSSR im Jahre
1991)
Geographische Lage: 47º O - 87º O / 41º N - 55º N
Geographie: Weite Flächen Kasachstan sind flaches Land, das im Osten durch die
Gebirgsketten des Altais und der Dsungarischen Alpen und im Südosten vom
Tienschan unterbrochen wird. Der größte Teil von Ostkasachstan ist ein
erodiertes Tafelland, das durch flache Mittelgebirge, Senken und Seen geprägt
wird. Der Westteil ist tiefer gelegen, in seiner Mitte befindet sich das
Aralsee-Becken und weiter westlich, hinter dem Mugodschary-Gebirge, liegt das
Kaspische Meer.
Klima: Das Klima wird durch harte kalte Winter und heiße Sommer bestimmt. Es
fallen in der Regel nur geringe Niederschläge.
Flora/Fauna: Mehr als zwei Drittel der Landesfläche bestehen aus Wüste und
Halbwüste. Die Seen im Landesinneren und auch die Sümpfe in den Niederungen sind
salzig. Einige Flüsse führen ständig Wasser. Die Grassteppen im Norden gehören
zu den fruchtbarsten Regionen Kasachstans. Die artenreiche Tierwelt reicht von
Wölfen, Bären und Luchsen bis zur Wüstenspringmaus, zu Eidechsen, Schlangen und
Murmeltieren.
Zeitzone: MEZ +3,0 bis 5,0 Stunde(n)