|
Beste Reisezeit: Juni - Oktober; sehr hohe UV-Belastung. Landeinwärts zunehmend kontinentales Klima mit abnehmenden Niederschlägen; in den Sahararandgebieten trockenheißes Wüstenklima | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Offizieller Name: Western Sahara
Regierungsform: ungeklärt
Erdteil: Afrika
Offizieller Name: Arabische Saharauische Demokratische Republik;
UNO-Bezeichnung: Westsahara
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Politisches System: Republik seit 1976; anerkannt von 29 OAU-Staaten und 77
Staaten weltweit. 7köpfiges Exekutivkomitee sowie Nationalrat mit 45
Mitgliedern. Sitz der Exilregierung in Algier/Algerien.
Mitgliedschaft: keine
Landesfläche: 252.120 qkm (Weltrang 76)
Gliederung: 4 Provinzen
Hauptstadt: El Aaiun
Offizielle Sprache: Arabisch
Staatsreligion: keine
Hauptreligionen: Islam
Währung: Saharaui-Pesete; faktisches Zahlungsmittel marokkanischer Dirham
Bevölkerung: 252.146
Bevölkerungsdichte : 1,0 Menschen je qkm
Größte Städte: El Aaiun 139.000; Qued edh Dheheb 26.000; Smara 24.000; Boujdour
10.000
1975 gab Spanien die Kolonie auf, dessen nördlicher Teil nun von Marokko und
dessen
südlicher Teil von Mauretanien verwaltet werden sollte. Nach Abzug der
spanischen Truppen
1976 annektierten die beiden Staaten die ihnen anvertrauten Gebiete. Die
Polisario setzte
mit Unterstützung Algeriens ihren Kampf gegen die neuen Besatzungsmächte fort.
Mauretanien verzichtete 1979 zugunsten der Polisario auf seinen Anteil an
Westsahara,
der daraufhin auch von Marokko annektiert wurde. Die Republik Westsahara (seit
1976)
wurde von vielen afrikanischen und asiatischen Staaten anerkannt; 1982 wurde sie
in die
OAU aufgenommen, was zum Austritt Marokkos aus der OAU führte. 1991 einigten
sich Marokko
und die Polisario im Rahmen eines UNO-Friedensplans auf einen Waffenstillstand.
Ein geplantes Referendum über die Unabhängigkeit der Westsahara konnte auf Grund
von
Auseinandersetzungen über die Wählerregistrierung nicht durchgeführt werden.
Zeitzone: MEZ -1,0 Stunde(n)