Die Republik Tunesien liegt zwischen
Algerien und Libyen an der Mittelmeerküste und ihre Geschichte ist durch einen
starken europäischen Einfluss geprägt. Heute zeichnet sich das Land durch eine
liberale islamische Gesellschaftsform aus.
Erdteil: Afrika
Offizieller Name: Al-Jumhuriyah at-Tunisiyah (Republic of Tunisia)
Staatsform: Republik
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 163.610 qkm (Weltrang 89)
Gliederung: 23 Gouvernate
Hauptstadt: Tunis
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: Arabische Liga CITES IsDB IWF OAU UNO
WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Arabisch
Staatsreligion: Islam
Währung: 1 Dinar = 1000 Milimem
Bevölkerung: 9 460 000
Bevölkerungsdichte : 57,8 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Araber 98.2%; Berber 1.2%; Franzosen
0.2%; Italiener 0.1%; andere 0.3%
Religionszugehörigkeit: Sunni Muslime 99.4%; Christen 0.3%; Juden 0.1%; andere
0.2%.
Größte Städte: Tunis 674,100; Safaqis 230,900; Aryanah 152,700; Ettadhamen
149,200; Susah 125,000
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Djebel Chambi 1544 m; tiefster Punkt
--> Chott El Jend -23 m.
Geographie: Die westlichen Ausläufer des Atlasgebirges teilen das Land in einen
Nord- und einen Südteil. Die Bergregion heißt Dorsale und erstreckt sich von der
algerischen Nordostgrenze bis zu den Höhenzügen am Golf von Tunis. Der Süden ist
anfangs durch Hochlandsteppen und Hügelland bestimmt, wird dann aber zunehmend
flach und trocken. Die wenigen Wasserläufe führen nur nach Regenfällen Wasser,
das Land ist durchsetzt von salzhaltigen Becken, die Schotts. Im Norden hingegen
fließt der größte Fluß Tunesiens, der Medjera. Er entspringt im Dorsale und
bewässert ein fruchtbares Tal, das aus einer urzeitlichen Seenkette entstanden
ist.
Klima: In Tunesien herrscht ein warmes, gemäßigtes Mittelmeerklima mit heißen
Sommern und milden Wintern vor. Der Regen bleibt weitgehend auf den Winter
beschränkt. Die Niederschlagsmenge ist im allgemeinen gering.
Zeitzone: MEZ