|
Überwiegend tropisches Hochlandklima mit Jahresmitteltemp. um 20° C; Küstenbereich ganzjährig tropisch-heiß (Jahresmittel um 26° C); Regenzeit von Dezember bis Mai, in Äquatornähe zwei Regenperioden (März bis Mai und Oktober/November). | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Das ostafrikanische Land gehört zu
den bevölkerungsreichsten des Kontinents. Bekannt ist es besonders für seine
Naturschönheiten - wie den Serengeti-Nationalpark - und die von der Insel
Sansibar stammenden Gewürze.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Offizieller Name: Jamhuri ya Muungano wa Tanzania (Swahili); United Republic of
Tanzania
Landesname: Der Landesnamen wurde aus den Namen der Landesteile Tanganyika und
Sansibar gebildet, die sich 1964 zu einer Föderation zusammenschlossen.
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 883.749 qkm (Weltrang 32)
Gliederung: 25 Provinzen
Hauptstadt: Dar es Salaam
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES Commonwealth IWF OAU UNO WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Swahili; Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Shilling = 100 cents
Bevölkerung: 32 790 000
Bevölkerungsdichte : 34,7 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Nyamwezi und Sukuma 26.3%; Swahili
8.8%; Haya 5.3%; Hehet und Bena 5.0%; Chagga 4.4%; Gogo 4.4%; Makonde 3.7%;
andere 42.1%
Religionszugehörigkeit: Muslime 35%; Animisten 35%; Christen 30%
Größte Städte: Dar es Salaam 1,360,850; Mwanza 223,013; Dodoma 203,833; Tanga
187,155; Zanzibar 157,634
Internationales Kennzeichen: EAT
Nationalfeiertag: 26. April (Tag der Union); 9. Dezember (Tag der
Unabhängigkeit)
Geographische Lage: 29º O - 40º O / 1º S - 12º S
Geologische Merkmale: höchster Berg --> Kilimandscharo 5895 m; größter See -->
Victoriasee (Teil) 62.940 qkm.
Geographie: Tansania stellt im wesentlichen ein Hochplateau dar, das von
zergliederten Gebirgszügen und Senken durchzogen wird. Eine schmale
Küstenniederung verläuft südwärts von der kenianischen und mosambikanischen
Grenze. Im Südwesten bildet der Malawisee die Grenze zu Malawi. Von hier aus
verläuft die Grenze nordwestwärts bis zum Südzipfel des Tanganjikasees. Im
Nordwesten grenzt das Land an Burundi, Ruanda und Uganda. Die Grenze nach Uganda
verläuft mitten durch den Victoriasee und stößt am Ostufer auf die kenianische
Grenze. Die zergliederte Gebirgskette am Rande des Ostafrikanischen Grabens ist
durch Vulkane geprägt.
Klima: Das Klima ist äquatorial mit wenigen Temperaturschwankungen, die
Niederschlagsmenge richtet sich nach der Landschafts- und der Höhenlage- Der
Norden hat zwei Regenzeiten, während es im Süden nur eine gibt, die aber
wesentlich länger anhält.
Flora/Fauna: Ein großer Teil des Landes ist mit Grasland und verstreuten
Waldgebieten bedeckt, doch die Verseuchung durch Tsetse-Fliegen macht das Land
über weite Regionen ungeeignet für Viehzucht und Besiedlung. Zur überaus
artenreichen Tierwelt gehören Elefanten, Nashörner und Löwen. Unter den vielen
Nationalparks ist der Serengeti im Norden des Landes der bekannteste.
Zeitzone: MEZ +2,0 Stunde(n)