|
Subtropisch, gut verträglich, ohne ausgeprägte Regenperiode, ganzjährig gutes Reiseklima. Im Binnenland geringe Niederschläge, immer sonnige Tage, jedoch sind die Nächte von Mai-Oktober kühl. Im Tiefland herrscht ein niederschlagsreiches Klima. Am Kap mittelmeerähnliches Klima. Küstenstreifen von Natal tropisch bis subtropisch. Kapland winterfeucht, sonst warmgemäßigtes, subtropisches Klima; Sommerniederschläge (November bis Mai) von Osten nach Westen stark abnehmend; durchschn. Temp. in Kapstadt im Juli 12,6° C, im Februar 21,5° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Südafrika ist eines der reichsten
Länder Afrikas. Jahrzehntelang war der Staat ein Symbol für Rassismus und geriet
wegen der Apartheid international in die Isolierung. Seit dem Ende des
Apartheidstaates Anfang der neunziger Jahre hat Südafrika zwar an Ansehen
gewonnen, aber die enormen sozialen Probleme bedrohen weiterhin die Stabilität.
Erdteil: (Süd-)Afrika
Offizieller Name: Republic of South Africa
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 1,22 Millionen qkm (Weltrang 24)
Gliederung: 14 Provinzen
Hauptstadt: Pretoria
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: BIZ CITES Commonwealth IWC OAU UNO WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Afrikaans; Englisch; Ndebele; Pedi; Sotho; Swazi; Tsonga;
Tswana; Venda; Xhosa; Zulu
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Rand = 100 cents
Bevölkerung: 43,1 Mio.
Bevölkerungsdichte : 35,3 Menschen je qkm
Religionszugehörigkeit: Christen 66.4%; Hindus 1.3%; Muslime 1.1%; ohne 1.2%;
andere/örtliche 30.0%
Größte Städte: Kapstadt 2,350,157; Johannesburg 1,916,063; Durban 1,137,378;
Pretoria 1,080,187; Port Elizabeth 853,204.
Geographie: Südafrika läßt sich grob in zwei Regionen aufteilen: das riesige
Binnenhochland und die umliegenden Regionen. Beide Teile werden durch
Gebirgsabbrüche, die Große Randstufe, getrennt. Diese ist unterschiedlich hoch
und steil. Sie umgrenzt das Binnenhochland von den Drakensbergen im nordöstlich
gelegenen Transvaal bis nach Namibia um Nordwesten. Die höchsten Gipfel finden
sich an der Grenze zu Lesotho. Im trockeneren Westen geht sie in die
Trockensavanne des Karru-Gebietes über. Im Norden herrscht trockenes
Savannen-Buschland vor.
Klima: Der größte Teil Südafrikas liegt in der warmgemäßigten Zone der
Subtropen, und das Klima ist überwiegend trocken. Das riesige Binnenplateau
bleibt wegen seiner weitgehend gleichbleibenden Höhenlage vom rauheren
Gebirgsklima verschont, so daß die Temperaturen fast im gesamten Land gemäßigt
bleiben. Reichliche Niederschläge im Osten schaffen dort charakteristische
Grassavanne.
Flora/Fauna: Südafrika kann sich eines enorm artenreichen Tierbestands rühmen,
doch sind viele Arten vom Aussterben bedroht und die Mehrzahl ist auf
Wildreservate beschränkt. Dort findet man u.a. Löwen, Leoparden, Nashörner,
Elefanten, Flußpferde, Giraffen, Antilopen, Strausse und Hyänen. Insgesamt gibt
es acht Schutzgebiete einschließlich des berühmten Krüger-Nationalparks und des
Addo-Elephant-Nationalparks bei Port Elizabeth an der Südküste. Alle tragen dazu
bei, da´die südafrikanische Tierwelt erhalten bleibt.
Zeitzone: MEZ +1,0 Stunde(n)