|
Die Seychellen haben tropisches Klima; d.h. meist hohe Luftfeuchtigkeit und Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 30°C. Die angenehmste Zeit sind die Monate Mai/Juni bis Oktober (die Zeit des Süd-Ost-Passats) mit Temperaturen um 27°C, durchschnittliche Luftfeuchtigkeit ca. 75%. Die Monate November bis April (Zeit des Nord-West-Passats) sind heiß (ca. 30°C) mit höherer Luftfeuchtigkeit. In dieser Zeit ist auch mit häufigen, starken Regenfällen zu rechnen; der meiste Regen fällt im November/Dezember und Januar, jedoch ist ganzjährig mit kurzen Schauern zu rechnen. Hochsaison sind der Monat August sowie Weihnachten/Neujahr und Ostern. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Die Seychellen sind ein Archipel
etwa 100 weit verstreuter Inseln sowie zahlloser Riffe und Sandbänke nordöstlich
von Madagaskar im Indischen Ozean.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Lage: Die Inselgruppe der Seychellen umfaßt 115 größere und kleinere Inseln und
Atolle. Dazu zählen auch die Amiranten und die Inseln Desroches und Farquhar
sowie das Atoll Aldabra (ca. 1 000 km von Mahé entfernt). Die Inseln liegen
etwas südlich des Äquators, nordöstlich von Madagaskar im Indischen Ozean. Nur
die größeren Inseln sind bewohnt; dazu zählen Mahé (die größte Insel, ca. 90%
der Bevölkerung leben dort), Praslin, La Digue.
Offizieller Name: Repiblik Sesel (Kreolisch); Republic of Seychelles (Englisch);
République des Seychelles (Französisch)
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 455 qkm (Weltrang 177)
Gliederung: 23 Verwaltungsbezirke
Hauptstadt: Victoria
Offizielle Sprache: keine
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Rupee = 100 cents
Bevölkerung: 79 000
Bevölkerungsdichte : 174 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Kreolen (Mixtur aus Asiaten,
Afrikaner und Europäer) 89.1%; Malagasker 3.1%; Chinesen 1.6%;
Religionszugehörigkeit: Katholiken 88.6%; andere Christen (meist Anglikaner)
7.7%; Hindus 0.7%; andere 3.0%
Größte Städte: Victoria 25,000
Internationales Kennzeichen: SY
Nationalfeiertag: 5. Juni (Tag der Befreiung); 29. Juni (Tag der Unabhängigkeit
von Großbritannien im Jahre 1960)
Geographische Lage: 46º O - 57º O / 4º S - 11º S
Geologische Merkmale: größte Insel --> Mahe 153 qkm.
Geographie: Die Inseln unterscheiden sich nach zwei Typen. Die Zentralinseln mit
der Hauptinsel Mahe sind auf Granit gegründet und bestehen aus einem bergigen
Kern, der von einem flachen Küstenstreifen umgeben ist. Die äußeren Inseln
bestehen aus Korallenformationen unterschiedlicher Entwicklungsstadien von
Riffen bis zu Atollen. Diese sind generell kleiner, fast völlig flach und
erheben sich nur wenige Meter über den Meeresspiegel.
Flora/Fauna: Auf den meisten Koralleninseln gibt es kaum Wasser und nur wenige
sind bewohnt. Die Hauptinsel dagegen ist reich an Feuchtigkeit und Regen, hier
gedeihen die Reste eines üppigen tropischen Regenwalds mit Harthölzern und
Kokospalmen, die einst die ganze Insel bedeckten. Die Tierwelt bereichern die
Riesenschildkröte und die Grüne Meeresschildkröte. Das Inselparadies hat sehr
unter menschlichen Eingriffen gelitten; es wird heute als Touristenattraktion
geschätzt. Einige Koralleninseln sind Vogelschutzgebiete.
Zeitzone: MEZ +3,0 Stunde(n)