|
Tropisch-heißes immerfeuchtes Klima mit Regenzeit von Oktober bis April; Temp. ganzjährig bei 25 bis 30° C, in höheren Lagen etwas niedriger. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Die vulkanische Inselgruppe Sao Tome
und Principe im Golf von Guinea ist eine unabhängige Republik vor der Westküste
Afrikas und besteht aus den Hauptinseln Sao Tome und Principe sowie einigen
kleineren Inseln.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Offizieller Name: República democrática de São Tomé e Príncipe (Democratic
Republic of São Tomé and Príncipe)
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 964 qkm (Weltrang 168)
Gliederung: 2 Provinzen, 7 Distrikte
Hauptstadt: São Tomé
Offizielle Sprache: Portugiesisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Dobra = 100 cêntimos
Bevölkerung: 155 000
Bevölkerungsdichte : 154,8 Menschen je qkm
Größte Städte: São Tomé 43,420; Trindade 11,388; Santana 6,190; Neves 5,919;
Santo Amaro 5,878
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Pico de Sao Tome 2024 m; größte Insel
--> Sao Tome 859 qkm.
Geographie: Sao Tome ist die größte und bevölkertste der Inseln. Auf ihrer Mitte
erhebt sich der Pico de Sao Tome, der in den oberen Lagen in dichtem Regenwald
gehüllt ist. Die kleinere und rechteckige Insel Principe liegt etwa 150 km
entfernt in nordöstlicher Richtung; auch sie ist bergig. Zu den Inseln zählen
die Pedras Tinhosas und die Illha das Rolas, die direkt auf dem Äquator liegt.
Klima: Das feuchtheiße Äquatorialklima wird durch den Ozean und den kalten
Benguela-Strom gemildert. Auch an den Berghängen herrscht eine etwas niedrigere
Temperatur.
Flora/Fauna: Die Pflanzenwelt besteht aus dichtem Regen- und Bergwald. In der
Tierwelt sind Säugetiere kaum vertreten.
Ressourcen: Kakao, Kopra, Kaffee, Bananen, Palmöl, Fischereiprodukte, Tourismus.
Zeitzone: MEZ -1,0 Stunde(n)