|
Tropisch-wechselfeuchtes Klima mit nach Norden hin abnehmenden Niederschlägen; Regenzeit im feuchtheißen Süden von April bis November, im Norden von Mai bis Oktober; an der Küste (Lagos) ganzjährig mittl. Temp. um 27° C bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit, im Norden größere Temperaturunterschiede. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
Nigeria, umgeben von Kamerun,
Tschad, Niger und Benin, ist das größte Land der afrikanischen Westküste und das
bevölkerungsreichste Afrikas.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Offizieller Name: Federal Republic of Nigeria
Landesname: Der Name Nigeria entstand in Großbritannien, wo er um die
Jahrhundertwende als Bezeichnung für die Besitzungen Großbritanniens im Westen
Afrikas verwendet wurde.
Politisches System: Präsidiale Bundesrepublik. Mit kurzer Unterbrechung seit
1966 Militärregime. Zwei-Kammer-Parlament 1993 aufgelöst. Ein Provisorischer
Regierungsrat (26 Sitze, nur Militärs) bestimmt die Politik.
Landesfläche: 923.768 qkm (Weltrang 30)
Gliederung: 36 Bundesstaaten
Hauptstadt: Abuja
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES Commonwealth D 8 EBWE ECOWAS IWF
OAU UNO WTO Weltbankgruppe
Währung: 1 Naira = 100 kobo
Bevölkerung: 108 950 000
Bevölkerungsdichte : 117,9 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Hausa 21.3%; Yoruba 21.3%; Igbo (Ibo)
18.0%; Fulani 11.2%; Ibibio 5.6%; Kanuri 4.2%; Edo 3.4%; Tiv 2.2%; Ijaw 1.8%;
Bura 1.7%; Nupe 1.2%; andere 8.1%
Größte Städte: Lagos 1,347,000; Ibadan 1,295,000; Kano 699,900; Ogbomosho
660,600; Oshogbo 441,600; Ilorin 430,600
Internationales Kennzeichen: WAN
Nationalfeiertag: 1. Oktober (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre
1960)
Geographische Lage: 3º O - 15º O / 4º N - 14º N
Geologische Merkmale: höchster Berg --> Dimlang 2042 m; längster Fluß --> Niger
(Teil) 4200 km.
Geographie: Im Zentrum Nigerias liegt das Jos-Hochland, von dem sich das Land
nach Norden hin absenkt. Im Nordwesten und Nordosten, im Umkreis des Tschadsees,
gibt es Tiefebenen, die sich in der Regenzeit in Sümpfe verwandeln. Nach Süden
zu werden die nigerianischen Hochplateaus allmählich flacher.
Klima: Das Klima ist tropisch mit Regenperioden, doch von Süden bis Norden sehr
unterschiedlich. Die Küste im Süden hat ein feuchtheißes Klima mit extrem hohen
Niederschlagsmengen. Nach Norden hin nehmen die Regenzeiten an Dauer und
Intensität ab und im äußersten Norden herrscht das Trockenklima der Sahelzone
mit einer achtmonatigen Trockenzeit.
Flora/Fauna: Die Vegetation in Nigeria ist äußerst vielfältig. Im Küstenstreifen
und bis weit in das Nigerdelta hinein wachsen Mangroven und tropischer
Regenwald. Im Südosten ist der Regenwald bereits vollständig durch Palmenwälder
ersetzt worden. Die Tierwelt ist in den stark besiedelten Regionen des Südens
und mittleren Nordens erheblich dezimiert.
Zeitzone: MEZ