|
Beste Reisezeit: April bis Oktober. Nördliche Küstenregion vom Monsun beeinflußt, südliche Küstenregion vom Südostpassat beeinflußt. Im Landesinneren gleichmäßig heiße Temperaturen. Trockenzeit: April - September. In der Regenzeit (Oktober - März) heiß mit starken Niederschlägen und hoher Luftfeuchtigkeit durchschn. Temp. in Maputo im Juli 18° C, im Februar 26° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Mosambik ist ein großes Land an der
Südostküste Afrikas. Im Südwesten grenzt es an Südafrika und Swasiland, im
Westen an Simbabwe und Sambia, im Norden an Tansania, und Malawi schiebt sich
wie ein Keil zwischen West- und Nordmosambik. Die Ostküste liegt der Insel
Madagaskar gegenüber, mit der sie die Straße von Mosambik verbindet.
Erdteil: (Süd-)Afrika
Offizieller Name: República de Moçambique (Republic of Mozambique)
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 801.590 qkm (Weltrang 34)
Gliederung: 10 Provinzen (eine Auflistung finden Sie hier)
Hauptstadt: Maputo
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES Commonwealth IsDB IWF OAU UNO
WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Portugiesisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Metical = 100 centavos
Bevölkerung: 19 286 000
Bevölkerungsdichte : 24,1 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Makua 47.3%; Tsonga 23.3%; Malawi
12.0%; Shona 11.3%; Yao 3.8%; Swahili 0.8%; Makonde 0.6%; Portugiesen 0.2%;
andere 0.7%
Religionszugehörigkeit: örtliche 47.8%; Christen 38.9% (davon Katholiken 31.4%);
Muslime 13.0%; andere 0.3%.
Größte Städte: Maputo 931,591; Beira 298,847; Nampula 250,473
Internationales Kennzeichen: MOC
Nationalfeiertag: 25. Juni (Tag der Unabhängigkeit von Portugal im Jahre 1975)
Geographische Lage: 31º O - 41º O / 11º S - 27º S
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Monte Binga 2436 m.
Geographie: Das breite Küstentiefland bedeckt den größten Teil des Südens, doch
wird sie nach Norden hin schmaler. Hinter der Küste steigt das Land stufenförmig
an bis zum Tafelland des Hochfelds. Das Küstentiefland wird von zahlreichen
Flüssen durchquert, zu denen der Sambesi, Lugenda, Save und Limpopo gehören.
Klima: Das Klima ist im Süden subtropisch, in den anderen Landesteilen
wechselfeucht tropisch.
Fauna/Flora: Baumsavanne und Grasland sind die vorherrschenden
Vegetationsformen; an der Küste wachsen Mangroven und Palmen. Zu den
regionaltypischen Bäumen gehören Harthölzer wie Ebenholz und Khaya, in der
Trockensavanne überwiegend Mopani und Affenbrotbaum. Bambus und Spartgras kommen
häufig in Fluß- und Sumpfgebieten vor. Trotz rücksichtsloser Jagd ist der
Tierbestand noch vielfältig. Man findet Weiße Nashörner, Zebras, Warzenschweine
und verschiedene Affenarten. Vielfältig ist auch die Vogelwelt mit Flamingos,
Kranichen, Ibissen und weiteren Arten.
Zeitzone: MEZ +1,0 Stunde(n)