|
Trockenheißes Wüstenklima; im Norden geringe Niederschläge, im Süden etwas höher, hauptsächlich von Juli bis Oktober;durchschn. Januartemp. 20 bis 24° C, Julitemp. 30 bis 34° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Mauretanien erstreckt sich von der
westafrikanischen Atlantikküste westwärts und nordwärts in die Sahara. Im Norden
grenzt es an Westsahara und Algerien, im Süden an Senegal und im Osten an Mali.
Erdteil: Afrika
Offizieller Name: Al-Jumhuriyah al-Islamiyah al-Muritaniyah (Arabic) (Islamic
Republic of Mauritania)
Landesname: Das Wort Maure ist eine Ableitung von dem phönizischen Wort mahurim
und bedeutet "Mann des Westens".
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 1.025.520 qkm (Weltrang 28)
Gliederung: 12 Regionen
Hauptstadt: Nouakchott
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: Arabische Liga ECOWAS IsDB IWF OAU UNO
WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Arabisch
Staatsreligion: Islam
Währung: 1 Ouguiya = 5 khoums
Bevölkerung: 2,6 Mio.
Bevölkerungsdichte : 2,3 Menschen je qkm
Religionszugehörigkeit: Muslime 99.5%; Katholiken 0.2%; andere 0.3%
Größte Städte: Nouakchott 735,000; Nouadhibou 72,305; Kaédi 35,241; Kiffa
29,292; Rosso 27,783.
Internationales Kennzeichen: RIM
Nationalfeiertag: 28. November (Tag der Unabhängigkeit von Frankreich im Jahre
1960)
Geographische Lage: 5º W - 18º W / 15º N - 28º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Hombori Tondo 1155 m; längster Fluß
--> Niger (Teil) 4200 km.
Geographie: Hinter dem tief gelegenen Küstenstreifen erheben sich die flachen
Ebenen, die nur gelegentlich von einzelnen Gipfeln und westwärts gerichteten
Stufen durchbrochen sind. Im Inland und damit im größten Teil des Landes sind
die Sanddünen der Sahara, und im äußersten Süden beginnt die halbwüstenartige
Vegetation der Sahel.
Klima: Das Klima ist heiß und trocken. Eine Ausnahme machen lediglich die
spätsommerlichen Regenfälle im Süden.
Fauna/Flora: Das meist fruchtbare Land liegt an der Küste und längs des
Senegal-Flusses, der die Südwestgrenze nach Senegal bildet. Hier herrscht
grasiges Savannenland vor, auf dem Affenbrotbaum und Palmyrapalme wachsen. Auch
im Sahel ist die Vegetation spärlich und in der Sahara ist sie begrenzt auf
Oasen und halbtrockene Flußbetten oder Wadis. Trotz aller Schutzmaßnahmen haben
Jagd und Umweltzerstörung den Tierbestand stark reduziert. Zu ihm gehören
Antilopen, Senegal-Löwen, Warzenschweine, Elefanten, Strauße, Gazellen und
Krokodile.
Zeitzone: MEZ -1,0 Stunde(n)