|
Tropisch-wechselfeuchtes Klima mit ausgeprägter sommerlicher Regenzeit (November bis März); durchschn. Temp. in Lilongwe im Juli 16° C, im Dezember 23° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Malawi liegt am südlichen Ende des
Ostafrikanischen Grabens und grenzt im Westen an Sambia, im Nordosten an
Tansania und im Osten und Südwesten an Mosambik.
Erdteil: (Süd-)Afrika
Offizieller Name: Republic of Malawi
Landesname: Der Name Malawi bedeutet "flammendes Wasser". Wahrscheinlich spielt
er auf die Lichtreflexe an, die durch das Sonnenlicht auf dem Malawisee
entstehen.
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Landesfläche: 118.484 qkm (Weltrang 98)
Gliederung: 3 Regionen, 24 Distrikte
Hauptstadt: keine
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES Commonwealth IWF OAU UNO WTO
Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Kwacha = 100 tambala
Bevölkerung: 10 640 000
Bevölkerungsdichte : 89,8 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Maravi (inklusive Nyanja, Chewa,
Tonga, and Tumbuka) 58.3%; Lomwe 18.4%; Yao 13.2%; Ngoni 6.7%; andere 3.4%
Religionszugehörigkeit: Christen 50.3% (davon Protestanten 20.5%, Katholiken
18.0%); Muslime 20.0%; örtliche 10.0%; andere 19.7%
Größte Städte: Blantyre 446,800; Lilongwe 395,500; Mzuzu 62,700
Internationales Kennzeichen: MW
Nationalfeiertag: 6. Juli (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre
1964)
Geographische Lage: 33º O - 37º O / 9º S - 17º S
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Mulanje 3000 m; längster Fluß -->
Shire (Teil) 400 km; größter See --> Malawisee 29.600 qkm.
Geographie: Den Nordosten Malawis bedeckt der Malawisee, der beinah ein Fünftel
des Landes einnimmt. Der südliche Abfluß, der Shire, fließt durch eine oft
sumpfige Grabensenke, die nach Osten von Bergen flankiert ist.
Klima: Das tropische Klima ist gemildert durch die Binnenlage und die
Höhenunterschiede. Am höchsten sind die Temperaturen kurz vor Beginn der
sommerlichen Regenzeit im Grabenbruch, während die Regenfälle in nördlichen
Hochland am ergiebigsten sind.
Fauna/Flora: Die Grassavanne in den Niederungen geht mit zunehmender Höhenlage
in Baumsavannen und in den Bergregionen in Grasland und immergrünen Wald über.
Sehr viele Waldungen sind der landwirtschaftlichen Nutzung zum Opfer gefallen.
Das Großwild ist überwiegend auf Reservate beschränkt, doch im Malawisee leben
Flußpferde.
Zeitzone: MEZ +1,0 Stunde(n)