|
Im Sommer herrscht ein angenehmes Hochlandklima mit Temperaturen bis zu 30°C. Im Winter Temperaturen um 7°C, Schneefall von Juli bis August, die häufigsten Niederschläge im Sommer von Oktober bis April. Subtropisches, warmgemäßigtes Höhenklima mit erheblichen Tagestemperaturschwankungen; durchschn. Temp. im Juli 4,5° C, im Januar 16,6° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Das kleine Königreich Lesotho ist
eine Enklave inmitten des Staates Südafrika.
Erdteil: (Süd-)Afrika
Offizieller Name: Mwuso wa Lesotho (Sotho); Kingdom of Lesotho (Englisch)
Landesname: Der Name Lesotho bedeutet "die Sotho-sprechenden Leute".
Staatsform: Königreich
Staatsführung: König
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 30.355 qkm (Weltrang 137)
Gliederung: 10 Distrikte
Hauptstadt: Maseru
Offizielle Sprache: Englisch
Währung: 1 Loti = 100 lisente
Bevölkerung: 2 108 000
Bevölkerungsdichte : 69,4 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Christen 93.0%; andere 7.0%.
Größte Städte: Maseru 109,382; Maputsoe 20,000; Teyateyaneng 14,251; Mafeteng
12,667; Hlotse 9,595
Internationales Kennzeichen: LS
Nationalfeiertag: 4. Oktober (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre
1966)
Geographische Lage: 27º O - 29º O / 28º N - 31º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Thabana Ntlenyana 3482 m.
Geographie: Lesotho ist das einzige Land der Welt, das mit seinem gesamten
Staatsgebiet über 1000 m hoch liegt. Entlang der Südostgrenze erheben sich die
Drakensberge bis zum Thabana Ntlenyana, dem höchsten Gipfel Südafrikas. Der
Oranje, Südafrikas längster Strom, entspringt in den Maloti Mountains im
nördlichen Zentral-Lesotho. Nach Westen senkt sich das Land zu einem
fruchtbareren Hochplateau. das am dichtesten bevölkerte Gebiet ist das Tal des
Caledon-Flusses, der die Nordwestgrenze des Landes bildet.
Klima: Das Klima ist gemäßigt warm mit stärkeren Niederschlägen und
Temperaturschwankungen in den Hochlagen.
Fauna/Flora: Die Vegetation beschränkt sich auf Gräser, Bergweiden mit niedrigen
Sträuchern und Torfmooren. Zunehmend verbreiten sich Agaven. Antilopen, Hasen
und Reptilien sind regionaltypische Tiere.
Zeitzone: MEZ +1,0 Stunde(n)