|
Tropisch-wechselfeuchtes Klima mit zwei Regenzeiten (April bis Juli, Oktober/November); durchschn. Monatstemp. in Accra zwischen 25 und 28° C (bei hoher Luftfeuchtigkeit), im Norden zwischen 23 und 31° C. | ||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Ghana, die frühere Goldküste, liegt
östlich der Elfenbeinküste am Golf von Guinea. Mehr als die Hälfte des Landes
wird durch das Volta-Becken geprägt.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Offizieller Name: Republic of Ghana
Ländername: Der Name leitet sich von dem alten westsudanesischen Reich Ghana ab,
zu dessen Territorium das heutige Ghana aber nie gehörte.
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Präsident
Politisches System: Republik seit 1960 mit neuer Verfassung von 1992. Wahlrecht
ab 18 Jahre. Parlament mit 200 Mitgliedern; Wahl alle 4 Jahre.
Landesfläche: 238.533 qkm (Weltrang 78)
Gliederung: 10 Regionen
Hauptstadt: Accra
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CITES Commonwealth ECOWAS ITTO IWF OAU
UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 Cedi = 100 pesewas
Bevölkerung: 19 680 000
Bevölkerungsdichte : 82,5 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Akan 52.4%; Mossi 15.8%; Ewe 11.9%;
Ga-Adangme 7.8%; Gurma 3.3%; Yoruba 1.3%; andere 7.5%
Religionszugehörigkeit: örtliche Glaubensrichtungen 38.0%; Muslime 30.0%;
Christen 24.0%; andere 8.0%
Größte Städte: Accra 949,100; Kumasi 385,200; Tamale 151,100; Tema 110,000;
Sekondi-Takoradi 103,600
Internationales Kennzeichen: GH
Nationalfeiertag: 6. März (Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien im Jahre
1957)
Geographische Lage: 1º O - 3º W / 5º N - 11º N
Geologische Merkmale: höchster Berg --> Afadjoto 885 m; größter See --> Volta
(Teil) 8462 qkm.
Geographie: Im Norden fließt kurz nach dem Eintritt aus Burkina Faso der Rote
und der Weiße Volta zusammen. Im Nordwesten bildet der Schwarze Volta die Grenze
mit Burkina Faso und teilweise mit der Elfenbeinküste, bis er sich ostwärts
wendet und in den großen Stausee des Volta-Beckens mündet, der sich nach dem Bau
des Akosombo-Staudamms gebildet hat. Östlich des Volta-Sees erheben sich die
Akwapim-Togo-Berge, die in nordsüdlicher Richtung die Grenze zu Togo bilden und
sich dann südwestwärts nach Accra wenden. Südlich des Akosombo-Staudamms
durchfließt der Volta eine fruchtbare Küstenebene und die Sümpfe und Lagunen im
Mündungsgebiete.
Klima: Der größte Teil Ghanas ist flach, so daß das heiße Tropenklima kaum durch
Höhenlagen gemildert wird. Am höchsten sind die Temperaturen in den Monaten
Februar bis Mai und am erträglichsten in Küstennähe, wo die feuchte Seeluft eine
kühlende Brise bringt. Der Süden kennt zwei Regenzeiten im Jahr - von Mai bis
Juni und von September bis Oktober -, während es im Norden nur eine gibt, deren
Höhepunkt im August und September liegt.
Flora/Fauna: Die Mangrovensümpfe der Küste gehen in Savannenland über, dem im
südlichen Drittel des Landes ein weitgehend abgeholzter tropischer Regenwald
folgt. Die nordwärts liegende Savanne ist baumärmer und von kürzeren Gräsern
bewachsen. Die Tierbestände sind noch reichhaltig und umfassen Löwen, Leoparden,
Hyänen, Antilopen und Elefanten. In den Flüssen gibt es Krokodile, Seekühe und
Flußpferde. Das größte der vielen Wildreservate, Mole, liegt in der Nähe von
Damongo.
Zeitzone: MEZ -1,0 Stunde(n)