|
Tropisches Klima; in der Küstenregion zwei Regenzeiten (Mai bis Juli, Oktober/November); im Norden eine Regenzeit von Juni bis Oktober; Temp. in Abidjan ganzjährig um 27° C;ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit, von Süden nach Norden abnehmend. |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Die Elfenbeinküste (Cote d'Ivoire)
liegt am Nordwestrand des Golfs von Guinea in Westafrika. Im Norden grenzt das
Land an Mali und Burkina Faso, im Westen an Liberia und Guinea, im Osten an
Ghana.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Offizieller Name: République de Côte d'Ivoire (Republic of Côte d'Ivoire)
Ländername: Der Name erinnert an die ehemals große Bedeutung des überseeischen
Elfenbeinhandels für diesen Teil Afrikas.
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premier
Landesfläche: 322.463 qkm (Weltrang 68)
Gliederung: 16 Regionen
Hauptstadt: Abidjan (offiziell); Yamoussoukro (de facto)
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: IWF UNO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Französisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 CFA Franc = 100 centimes
Internationales Kennzeichen: CI
Nationalfeiertag: 7. Dezember (Tag der Ausrufung der Republik im Jahre 1960)
Geographische Lage: 3º O - 8º O / 5º N - 11º N
Geographische Merkmale: höchster Berg --> Nimba 1752 m.
Geographie: Von den Lagunen und Sandbänken der Küste steigt das Land sanft
nordwärts an. Im südlichen Drittel herrscht tropischer Regenwald vor, der
wertvolle Hölzer liefert, aber vielerorts der Rodung zum Opfer gefallen ist. Die
dünn besiedelte Hochebene im Norden besteht aus Grassavanne, während sich das
Hochland im Nordwesten zum Mount Nimba im Grenzgebiet von Liberia und Guinea
erhebt. Das Land wird durch vier große, südwärts fließende Flüsse
durchschnitten: den Cavally, den Sassandra, den Bandama und den Komoe.
Klima: Das Klima ist tropisch heiß. An der Küste und in vermindertem Umfang auch
im Waldgürtel gibt es zwei markante Regenzeiten: von Mai bis Juli und von
Oktober bis November. In der Hochebene ist es weniger heiß, die Niederschläge
sind geringer und es gibt nur eine Regenzeit. Der trockene und heiße
Savannenwind weht hier zwischen Dezember und Februar aus nordöstlicher Richtung.
Flora/Fauna: Die üppige Pflanzenwelt des Südens wird nach Norden hin spärlicher.
Ein Viertel des Landes ist mit Wald oder Waldland bedeckt. Die Tierwelt der
Savannen umfaßt Schakale, Hyänen, Leoparden, Büffel, Elefanten, Paviane und
Krokodile. In den tropischen Wäldern sind Schopfantilopen, Gorillas,
Pinselohrschweine, Meerkatzen und Schimpansen weit verbreitet.
Zeitzone: MEZ -1,0 Stunde