|
Tropisches Klima im Süden ganzjährig feucht-heiß, nach Norden hin wechselfeucht und etwas kühler; in Nordkamerun Trockenzeit von November bis April;durchschn. Monatstemp. in Douala ganzjährig um 26° C. |
||||
Fotogalerie |
![]() |
||||
|
|||||
Kamerun liegt am Golf von Guinea
zwischen West- und Zentralafrika. Es grenzt im Süden an Äquatorialguinea, Gabun
und Kongo, im Osten an die Zentralafrikanische Republik, im Norden an Tschad und
Nigeria.
Erdteil: (Zentral-)Afrika
Offizieller Name: République du Cameroun (Französisch); Republic of Cameroon
(Englisch)
Landesname: Der Name Kamerun leitet sich vom Kamerunfluß ab, den die Portugiesen
im 15. Jahrhundert als Rio dos Cameros, Fluß der Krabben, bezeichneten.
Staatsform: Republik mit Mehr-Parteien-System
Staatsführung: Präsident
Regierungsführung: Premierminister
Landesfläche: 475.442 qkm (Weltrang 52)
Gliederung: 10 Provinzen, 58 Departements sowie Bamum, ein Staat im Staat
Hauptstadt: Yaoundé
Mitgliedschaft in intern. Organisationen: CFA CITES Commonwealth IsDB ITTO IWF
OAU UNO WTO Weltbankgruppe
Offizielle Sprache: Französisch, Englisch
Staatsreligion: keine
Währung: 1 CFA Franc = 100 centimes
Bevölkerung: 14 710 000
Bevölkerungsdichte : 30,9 Menschen je qkm
Ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung: Fang 19.6%; Bamileke und Bamum 18.5%;
Duala, Luanda und Basa 14.7%; Fulani 9.6%; Tikar 7.4%; Mandara 5.7%; Maka 4.9%;
Chamba 2.4%; Mbum 1.3%; Hausa 1.2%; Franzosen 0.2%; andere 14.5%
Religionszugehörigkeit: Katholiken 34.7%; Muslime 21.8%; Protestanten 17.5%
Größte Städte: Douala 1,200,000; Yaoundé 1,000,000; Bafoussam 200,000; Garoua
120,000; Maroua 80,000
Internationales Kennzeichen: CAM
Nationalfeiertag: 20. Mai (Verfassungstag); 10. Dezember (Wiedervereinigungstag)
Geographische Lage: 8º O - 16º O / 2º N - 13º N
Geologische Merkmale: höchster Berg --> Kamerunberg 4070 m.
Geographie: Das Landesinnere besteht vorwiegend aus flachen Plateaus, die sich
nach Norden zum Adamawa-Hochland erheben und dann allmählich wieder zur
Niederung des Tschadsees im äußersten Norden abfallen. Der Westen ist von
vulkanischem Gebirge bestimmt, das in Küstennähe vom aktiven Vulkan und der
höchsten Erhebung Westafrikas, dem Kamerunberg, überragt wird. Die südlichen
Plateaus sind mit Regenwald bedeckt und senken sich zu breiten Ebenen in der
Küstengegend ab.
Klima: Das Klima ist tropisch mit niederschlagsreichen Regenperioden und hohen
Temperaturen, die in den Höhenlagen gemildert sind.
Flora/Fauna: In den südlichen Regenwäldern findet man Edelhölzer wie Ebenholz,
Mahagoni und Sapele sowie eine große Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten. Dazu
zählen Orchideen und Farne, Schimpansen und andere Affenarten sowie eine
artenreiche Vogelwelt. In den nördlichen Savannen leben Elefanten, Löwen und
Leoparden.
Zeitzone: MEZ